Migration und Integration
Integration wird in Gießen als ein gesamtgesellschaftlicher Prozess verstanden, der das Zusammenleben aller Gießenerinnen und Gießener in gegenseitigem Respekt und Wertschätzung ermöglicht. Menschen, die aus dem In- und Ausland nach Gießen kommen, sollen die Möglichkeit bekommen, am Stadtleben teilzuhaben.
-
WIR-sprechen
Ein Projekt zum Deutsch lernen und für Teilhabe
-
Integration vor Ort
Umsetzung des Landesprogramms WIR in der Universitätsstadt Gießen.
-
© shutterstock.com
B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft
-
Leistungen A-Z der Ausländerbehörde
-
Laiendolmetscher
Organisationen können ehrenamtliche Laiendolmetscher*innen buchen, die bei Terminen sprachlich unterstützen.
-
Mein Leben im Fluss
Geschichten vom Ankommen, Gehen, Bleiben und Gestalten im Gießener Flussstraßenviertel.
-
Mit KI erstellt
Einfach Gießen
Ein Pilotprojekt für leicht verständliche Nachrichten
-
Handlungskonzept Integration
Orientierung für Vorhaben, Projekte und Maßnahmen