Seiteninhalt

Ausbildung bei der Stadt Gießen

Aktuelle Ausbildungs-, Studiums- und Praktikumsangebote

Die Universitätsstadt Gießen bietet Ihnen aktuell eine qualifizierte Ausbildung in diesen Berufen:

Erzieher*innen - praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)

  Haupt- und Personalamt


Bist du bereit für eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung? Unsere moderne und bürgerorientierte Stadtverwaltung sucht ab dem 01. August 2026 Auszubildende als

Erzieher*innen - praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)


in einer unserer Kindertagestätten oder Familienzentren.

Profil

Du möchtest einen Job, der Spaß macht und in dem du etwas bewegen kannst? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung (PivA) zur/zum Erzieher*in genau das, was du suchst! Hier kombinierst du Praxis und Theorie - und wirst von Anfang an Teil unseres Teams in einer Kita oder einem Familienzentrum.

Deine Ausbildung

Was macht diese Ausbildung besonders? Schon im ersten Ausbildungsjahr stehst du mitten im Geschehen und arbeitest direkt mit den Kindern. Gleichzeitig lernst du in der Fachschule für Sozialpädagogik alles, was du brauchst, um die Kids optimal zu begleiten. Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand!


Wie sieht dein Alltag aus? Kein Tag ist wie der andere! Du unterstützt die Kinder dabei, die Welt zu entdecken, hilfst ihnen beim Spielen und Lernen, gestaltest spannende Projekte und förderst ihre Sprachentwicklung. Ob draußen beim Toben oder drinnen beim Basteln und Malen - Langeweile gibt es bei uns nicht! Und: Auch der enge Austausch mit den Eltern gehört dazu.


Was solltest du mitbringen? Du bist kreativ, flexibel und hast Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten? Du kannst gut im Team arbeiten, bist belastbar und spontan? Perfekt! Dann bist du bei uns genau richtig.


Warum du dich bewerben solltest? Wenn du Lust hast, Kinder zu fördern und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, eigenständigen Persönlichkeiten zu begleiten, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Hier kannst du von Tag 1 an mitgestalten und jeden Tag etwas Neues erleben

Deine Theorie

Unser Kooperationspartner ist die Aliceschule Gießen. Dort besuchst Du an zwei bzw. drei Tagen in der Woche die Schule.


Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Stadtverwaltung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
  • eine Einführungswoche zum Kennenlernen sowie weitere gemeinsame Aktivitäten mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden
  • ein geschultes Ausbildungsteam, dass während der gesamten Ausbildung zur Seite steht
  • ein attraktives Entgelt
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
  • kostenfreier Eintritt in die Gießener Schwimmbäder im Jahr 2026
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge sowie Sportangebote und -vergünstigungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • und viel mehr findest Du unter hier Ausbildung bei der Stadt Gießen / Stadt Gießen (giessen.de)

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.


Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.



Neugierig geworden? 

Voraussetzungen:

  • Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss und ein erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder der Nachweis von anderen gleichwertigen Qualifikationen wie z. B. (Fach-)Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit, kann in unseren Einrichtungen vor Beginn der Ausbildung absolviert werden)
  • Sprachniveaustufe Deutsch: C1
  • Teamfähgkeit
  • Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
  • interkultulturelle Kompetenz.



Erhalte weitere Details und Eindrücke zum Ausbildungsberuf

Erzieher*in / Stadt Gießen

Ausbildungsbeginn: 01. August 2026

Ausbildungsdauer: 3 Jahre



Haben wir Dein Interesse geweckt?

Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Verwaltungsfachangestellte*r

  Haupt- und Personalamt


Bist du bereit für eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung? Unsere moderne und bürgerorientierte Stadtverwaltung sucht ab dem 01. August 2026 Auszubildende als

Verwaltungsfachangestellte*r


Deine Einsatzbreiche 

Während der Ausbildung wirst Du in vielen Bereichen unserer Stadtverwaltung eingesetzt, darunter zum Beispiel die Allgemeine Verwaltung, die Finanzverwaltung, das Personalwesen oder die Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung. Du lernst die grundlegenden Abläufe und Strukturen der Verwaltung kennen und wirst in verschiedenen Abteilungen tätig sein.

Profil

Du hast Interesse an öffentlichen Aufgaben und ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Gesellschaft. Rechts- und Verwaltungsfragen faszinieren Dich, und der Umgang mit Menschen ist Dir wichtig. Außerdem bist Du begeisterungsfähig, kreativ und motiviert.

Deine Ausbildung

Während Deiner Ausbildung wirst Du die vielfältigen Herausforderungen, die an die Stadt Gießen gestellt werden, hautnah erleben. Du wirst lernen, wie Du allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten ausführen kannst und wirst zur/zum Ansprechpartner*in für unsere Bürger*innen. Dabei bearbeitest Du deren Anfragen stets kunden- und dienstleistungsorientiert.

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Stadtverwaltung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
  • eine Einführungswoche zum Kennenlernen sowie weitere gemeinsame Aktivitäten mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden
  • ein geschultes Ausbildungsteam, dass während der gesamten Ausbildung zur Seite steht
  • ein attraktives Entgelt
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
  • kostenfreier Eintritt in die Gießener Schwimmbäder im Jahr 2026
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge sowie Sportangebote und -vergünstigungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • und viel mehr findest Du unter hier Ausbildung bei der Stadt Gießen / Stadt Gießen (giessen.de)

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.


Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.«


Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.


Neugierig geworden? 

Voraussetzungen:

  • mindestens Realschulabschluss,
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch (Sprachniveaustufe C1),
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
  • Teamfähigkeit,
  • interkulturelle Kompetenz.



Erhalte weitere Details und Eindrücke zum Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellte// Stadt Gießen (giessen.de)

Ausbildungsbeginn: 01. August 2026

Ausbildungsdauer: 3 Jahre



Haben wir Dein Interesse geweckt?

Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

  Haupt- und Personalamt


Deine Zukunft im Grünen! Starte deine Ausbildung bei der Universitätsstadt Gießen im Ausbildungsberuf:

Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau


Du liebst die Natur und willst an der frischen Luft arbeiten? Du packst gerne mit an und möchtest Gießen noch schöner machen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Deine Einsatzbereiche 

Als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestaltest du unsere Stadt aktiv mit. Ob Parks, Freizeitanlagen oder Spielplätze - du sorgst dafür, dass unsere Grünflächen blühen und die Menschen sich wohlfühlen. Du lernst, wie man Wege pflastert, Treppen baut, Zäune und Mauern errichtet und Pflanzen in die Erde bringt. Deine Arbeit hat nicht nur einen direkten Einfluss auf das Stadtbild, sondern auch auf das Klima und die Umwelt!

  • Gestaltung von Parks, Spielplätzen und anderen Grünanlagen
  • Bau von Wegen, Treppen, Zäunen und Mauern
  • Pflanzarbeiten: Bäume, Sträucher und Blumen setzen
  • Pflege und Instandhaltung von städtischen Grünflächen
  • Errichten von Spielgeräten und Sitzgelegenheiten
  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur Klimaverbesserung

Deine Ausbildung

Voraussetzungen:

  • mindestens Hauptschulabschluss,
  • körperliche Fitness, handwerkliches und technisches Geschick
  • Sprachniveau Deutsch mind. B2 (Nachweis erforderlich) ,
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie,
  • Teamfähigkeit,
  • Arbeit bei Wind und Wetter,
  • interkulturelle Kompetenz.


Ausbildungsbeginn: 01. August 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zuständige Berufsschule: Willy-Brandt-Schule in Gießen

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Stadtverwaltung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
  • eine Einführungswoche zum Kennenlernen sowie weitere gemeinsame Aktivitäten mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden
  • ein geschultes Ausbildungsteam, dass während der gesamten Ausbildung zur Seite steht
  • ein attraktives Entgelt
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
  • kostenfreier Eintritt in die Gießener Schwimmbäder im Jahr 2026
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge sowie Sportangebote und -vergünstigungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • und viel mehr findest Du unter hier Ausbildung bei der Stadt Gießen / Stadt Gießen (giessen.de)

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.


Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.«


Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.


Neugierig geworden? 

Erhalte weitere Details und Eindrücke zum Ausbildungsberuf

Gärtner*in / Stadt Gießen (giessen.de)



Haben wir Dein Interesse geweckt?


Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

13 gute Gründe für eine Ausbildung bei uns...

Berufsvielfalt

Wir bilden in ganz unterschiedlichen Bereichen derzeit ca. 65 Auszubildende und Studierende in 16 verschiedenen Ausbildungsberufen und zwei Studiengängen aus. Es gibt sowohl Ausbildungsberufe im Büro- und Verwaltungsbereich, als auch in technischen und handwerklichen Disziplinen.

Praxis und Theorie vereint

Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Ämtern vermittelt und die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule (Duales System). Unsere Ausbildung ist qualitativ hochwertig und erfolgt nach festgelegten Standards.

Fort- und Weiterbildung

Wir bieten während der Ausbildung zahlreiche Fortbildungen zur fachlichen als auch zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung an.

Attraktives Ausbildungsgehalt

Auszubildende erhalten ein monatliches Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Das Ausbildungsentgelt liegt zwischen 1.293,26 € (1. Ausbildungsjahr) und 1.452,59 € (3. Ausbildungsjahr). Zudem gibt es eine jährliche Sonderzahlung.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten unsere Azubis eine Ausbildungsprämie in Höhe von 400,- €.

Flexible Arbeitszeiten

Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei 39 Stunden, in den meisten Berufsgruppen haben wir flexible Arbeitszeiten – auch für Azubis. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Einführungswoche mit allen Auszubildenden

In einer gemeinsamen Einführungswoche bekommen die neuen Azubis alle notwendigen Informationen, die sie für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung bei uns benötigen. Außerdem lernen sie sich bei gemeinsamen Aktivitäten besser kennen.

Betreuung durch Ausbildungsteam

Ein geschultes Ausbildungsteam plant die Ausbildung und steht den Azubis jederzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Fit im Berufsalltag

Auch für Azubis gibt es zahlreiche Angebote zur Gesundheitsvorsorge mit Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangeboten und –vergünstigungen.

Möglichkeit zum Auslandspraktikum

Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum von bis zu 4 Wochen zu absolvieren.

Jobticket

Für einen Eigenanteil von 5 Euro pro Monat (Stand Februar 2024) kann ein Ticket für das gesamte RMV-Verbundgebiet erworben werden. Dies ist jederzeit, also auch an Wochenenden, gültig. Dieses Angebot gilt übrigens nicht nur für Auszubildende, sondern auch für Beschäftigte der Stadtverwaltung Gießen.

Gemeinsame Aktivitäten der Auszubildenden

Die Stadt Gießen fördert gemeinsame Aktivitäten der Auszubildenden. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert z.B. jedes Jahr einen Azubi-Tag.

Gesellschaftliche Verantwortung

Eine Ausbildung bei der Universitätsstadt Gießen ermöglicht es, sich aktiv für die Gemeinschaft innerhalb des Stadtgebiets einzusetzen und unsere Stadt weiterhin lebenswert zu machen.

Hervorragende Zukunftsperspektive

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bietet die Universitätsstadt Gießen sehr gute Zukunftsperspektiven und hohe Übernahmequoten in vielfältigen Einsatzgebieten.

 


Übersicht der verschiedenen Ausbildungsberufe

Hinweise zur Datenverarbeitung

Wenn Sie sich bei uns bewerben, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Bewerber*in identifizieren zu können und
  • Ihre Bewerbung bearbeiten zu können.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bewerbung hin und ist nach Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) zu den genannten Zwecken für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich.

Die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz und die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung.

 


Sie interessieren sich für freie Stellen bei der Stadt Gießen?
Dann sind Sie hier richtig:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.