Oberhessisches Museum - ab sofort:
Museum für Gießen
[Einleitung]
Am 26. September 2024 haben die Stadtverordneten abgestimmt: Die städtischen Museumshäuser bekommen einen neuen Namen. Auf dem Weg zu einer inhaltlich neu ausgerichteten Dauerausstellung wurde beschlossen, das Erscheinungsbild des Museums dieser Neuausrichtung anzupassen. Mit der Agentur anschlaege.de hat das Museumsteam nicht nur den neuen Namen „Museum für Gießen“ entwickelt, sondern auch entsprechende Gestaltungen von Logo, Farbspektrum und Printmedien abgestimmt. Diese werden nun sukzessive zum Einsatz kommen. Mit dem neuen Erscheinungsbild, dem neuen Namen und der Abkürzung „MfG" möchte das Museum Menschen emotional und positiv ansprechen. Es möchte ein zeitgemäßes, vielschichtiges Verständnis vermitteln, für die Gesellschaft zu arbeiten, innovativ und inklusiv.
Das Museum erstreckt sich über drei historische Gebäude in der Gießener Innenstadt, deren Geschichten bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen: Das Alte Schloss, das Leib’sche Haus und das Wallenfels’sche Haus. Sie gehören zu den ältesten, rekonstruierten Gebäuden und zählen zu den bedeutsamen Relikten der Gießener Stadtwerdung.
Die Universalsammlung des Museums für Gießen umfasst eine große Vielfalt an Themen: Von der Stadt- und Kulturgeschichte über die Archäologie und der Kunstgeschichte bis hin zur außereuropäischen Ethnologie.
Das Leib'sche Haus und das Wallenfels'sche Haus sind aufgrund der anstehenden Sanierungs- und Renovierungsarbeiten sowie der Einrichtung der neuen Dauerausstellung bis voraussichtlich Sommer 2026 geschlossen. Weitere Informationen zur Neukonzeption