Neukonzeption des Museums für Gießen
Lebendiger Ort der Geschichte und Gespräche
Das Museum für Gießen befindet sich bereits seit mehreren Jahren in der Neukonzeption der Dauerausstellung, die mit einem stadtgeschichtlichen Fokus voraussichtlich im Herbst 2026 eröffnet wird. Dafür wurden im Rahmen eines Gestalter- und Architekturwettbewerbs für das Leib’sche und das Wallenfels’sche Haus Konzepte für eine neue Dauerausstellung entwickelt.
Durch Kooperationen, mit thematischen Verschiebungen und einer physischen Öffnung in den Stadtraum wird das Museum für Gießen einen Wandel vollziehen. Ziel ist es, ein zeitgemäßes und barrierefreies Museum zu schaffen, das genug Platz für Gruppenbesuche und –veranstaltungen bietet. Als außerschulischer Lernort sollen die Themen der Stadtgeschichte präsentiert und ebenso Raum für die einzigartigen Objekte der Vergangenheit bereitgestellt werden.
Mit seiner Dauerausstellung wird das Museum für Gießen auf gesellschaftlich aktuelle Themen eingehen und den direkten Dialog mit Bürger*innen suchen. Im gemeinsamen Wirken entstehen so aktuelle Diskurse, die von gesellschaftlicher Relevanz sind. Hierdurch wird das Museum zu einem lebendigen Ort innerhalb des kulturellen Stadtgeschehens.