STADTRADELN 2023
Starkes Signal für mehr Radverkehrsförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität
Gießen hat zum neunten Mal beim internationalen Wettbewerb STADTRADELN teilgenommen. Die Teilnehmendenzahl wie auch die geradelte Strecke stellten für Gießen wieder eine starke Leistung da mit 2.826 aktiven Radler*innen und 492.468 Fahrrad-Kilometern. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zu dem Spitzenergebnis beigetragen haben!
Andere Städte können noch bis einschließlich September starten.
Bei der Abschlussveranstaltung wurden die aktivsten Teams und Einzelradler*innen ausgezeichnet. Die Tombola wurde in diesem Jahr zugunsten der Fahrradwerkstatt der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH veranstaltet. Über 300 EURO sind zusammengekommen. Der Sonderpreis für Schulklassen in Höhe von insgesamt 375 Euro für die Klassenkasse ging dieses Jahr an mit dem ersten Platz an die Klasse 6d der Gesamtschule Gießen Ost. Den zweiten Platz belegt die Klasse 7d der Liebigschule und den dritten Platz die Klasse 11c der Gesamtschule Gießen Ost. Auch in diesem Jahr wieder ausgelobt wurder der Sonderpreis extra für Grundschulen, ebenfalls in Höhe von 375 Euro für Bewegungsangebote: gewinner sind in diesem Jahr auf Platz 1 die Weiße-Schule-Wiseck und auf Platz 2 die Grundschule der Brüder-Grimm-Schule Gießen.
Registrieren Sie sich und treten Sie in die Pedale für ein besseres Stadtklima!
Sammeln Sie ab dem 14. Mai 2023 21 Tage lang umweltfreundliche Fahrrad-Kilometer. Sie dürfen in dieser Zeit auch für einzelne Fahrten auf das Fahrrad verzichten und das Auto nutzen - außer Sie sind der STADTRADELN-Star. Egal, ob Sie täglich zur Arbeit radeln oder nur mal am Wochenende für eine Extra-Tour auf das Rad steigen oder im Urlaub die Alpen überqueren – machen Sie mit. Jeder Radler*in zählt!
Einsteiger - lernen Sie die viele Vorteile im Alltag kennen
Holen Sie Ihr Rad aus dem Keller, radeln Sie bei ADFC-Touren mit und probieren Sie Strecken in Ihrem Alltag aus. Radfahren macht nicht nur Spaß, es hat auch viele Vorteile:
- Die Bewegung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
- Gießen ist relativ flach - gute Voraussetzungen für das Radfahren. Im Innenstadtbereich ist das Rad unschlagbar schnell und flexibel.
- Mit dem Rad sind Sie definitiv billiger unterwegs, da Sie Geld für die Tankfüllung und Parkgebühren sparen werden.
- Auch die Parkplatzsuche ist viel einfacher und Parken oft direkt vor der Tür möglich. Außerdem brauchen Fahrräder weniger Platz: auf einem PKW-Stellplatz können 4-6 Fahrräder, gesichert an Bügeln, abgestellt werden.
- Radfahren ist neben dem zu-Fuß-Gehen die umweltfreundlichste Fortbewegung: Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als 5 km - die ideale Entfernung zum Radfahren. Jeder Kilometer mit dem Rad statt mit dem Pkw erspart der Umwelt 147 g CO2 (laut Angaben des Umweltbundesamtes). Gerade die Kurzstrecken mit dem Auto haben es in sich – hier liegt ein enorm hohes Einsparpotenzial! Auf den ersten Kilometern verbraucht ein kalter Motor bis zu 30 Liter pro 100 Kilometer und der Motorverschleiß ist besonders hoch.
- Es entstehen auch viel weniger gesundheitsschädliche Abgase (z.B. Stickoxide), Lärm und Feinstaub sowie Stau.
Durch Radfahren auf Alltagswegen tun Sie sich etwas Gutes und verbessern die Lebensqualität in der Stadt!
Wer gewinnt?
Alle gewinnen durch mehr Bewegung sowie durch weniger gesundheits- und klimaschädliche Abgase und Lärm -selbst die, die nicht teilgenommen haben.
Weitergehende Infos zu Dankeschöns, Preisen und Auszeichnungen auf der STADTRADELN-Unterseite.