Rathaus

Seiteninhalt

Infos zu den Auswirkungen der Demonstrationen am 29./30. November in Gießen

– Zuletzt aktualisiert am 28.11.2025 um 08:43, Letzte Änderungen: FAQs ÖPNV; Allgemeine Informationen; Sicherheit und Ordnung; Innenstadtleben; Schule und Sport –

Das letzte November-Wochenende in Gießen bekommt schon heute bundesweite Aufmerksamkeit. Am 29. / 30. November 2025 will die AfD ihre Jugendorganisation in den Hessenhallen in Gießen gründen. Dagegen regt sich bundesweit Widerstand. Angemeldet sind mehrere Gegen-Versammlungen.

Die Stadt und die Polizei sowie die Rettungsdienste, Feuerwehr und weitere Beteiligte bereiten sich darauf vor.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen, die aktuell bekannt sind. Bitte beachten Sie, dass es bis zum 29. / 30. November viele neue Erkenntnisse und Entwicklungen geben kann. Aus diesem Grund wird diese Informationsseite laufend aktualisiert und Sachverhalte können sich regelmäßig ändern. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, bitten wir Sie deshalb, diese Seite regelmäßig zu prüfen und uns auf unseren Social Media Kanälen zu folgen.

 

Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen und Versammlungen

Was passiert am 29. / 30. November 2025 in Gießen?

Am 29. November 2025 findet in den Hessenhallen in Gießen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation statt. Als Reaktion darauf wurden mehrere Gegendemonstrationen im Stadtgebiet angemeldet. Die Veranstalter der Gegendemonstrationen erwarten selbst rund 50.000 Teilnehmende.

Eine Übersicht zu den angemeldeten Demonstrationsrouten finden Sie hier:

Zudem findet neben dem Wochenmarkt auch der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt statt und am ersten Adventswochenende ist erfahrungsgemäß mit hohem Publikumsverkehr in der Stadt zu rechnen.

Warum findet das in Gießen statt?

Die Messe Gießen GmbH, die der AfD die Hessenhallen für ihre Gründungsveranstaltung vermietet hat, ist ein eigenständiges Unternehmen ohne jegliche städtische Beteiligung. Sie handelt selbstständig und eigenverantwortlich jeweils ohne Absprache mit der Stadt. Die Stadt hat keine Einflussmöglichkeiten auf diese Entscheidung.

Kann die Stadt die Veranstaltungen verbieten oder verschieben?

Die Stadt hat keine Möglichkeit, die Gründung der AfD-Jugendorganisation in Gießen zu verhindern oder zu verschieben. Sie hat auch keine Möglichkeit, angemeldete Gegendemonstrationen zu verhindern oder zu verbieten. Unser Grundgesetz schützt die Versammlungsfreiheit in besonderer Weise (Art. 8 GG). Das hat gute Gründe. Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind die wichtigsten Pfeiler unserer Demokratie. Der Magistrat bekennt sich deshalb ausdrücklich dazu, die friedliche Ausübung der Grundrechte zu wahren und zu garantieren.

Was sagt die Stadtpolitik dazu?

Die Stadtverordnetenversammlung bezieht mit der Resolution „Gießen steht zusammen: Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt - gegen Extremismus“ - Antrag (Resolution) der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Gießener LINKE, Gigg+Volt, FDP, FW und des fraktionslosen Stadtverordneten Walter Stellung.

Beschluss:

„Die Stadtverordnetenversammlung Gießen bedauert und missbilligt, dass die Gründung der AfDJugend in einer privat betriebenen Veranstaltungshalle auf dem Stadtgebiet Gießen stattfinden soll. Die Gründung dieser Jugendorganisation, die rechtsextremes und demokratieverachtendes Gedankengut in die junge Generation tragen soll, stellt eine Bedrohung für unsere Demokratie dar – gleichwohl die Regeln unseres demokratischen Rechtstaates diese Veranstaltung erlauben.

Vor diesem Hintergrund unterstreicht die Stadtverordnetenversammlung die Bedeutung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und extremistischer Tendenzen ist es unsere gemeinsame Verantwortung, für Demokratie, Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Toleranz einzustehen. Gießen ist eine vielfältige und offene Stadt, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensweise respektvoll zusammenleben. Diese Vielfalt ist eine Stärke, die es zu schützen und zu fördern gilt.

Wir verurteilen jede Form von Extremismus sowie jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Unser Zusammenleben darf nicht durch Hass, Ausgrenzung oder Gewalt gefährdet werden. Die Stadtverordnetenversammlung unterstützt daher zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich gewaltfrei und im Rahmen des Rechts für Demokratie und Vielfalt einsetzen. Gießen steht zusammen – für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.”

Sicherheit und Ordnung

Wie stellt die Stadt die Sicherheit am 29. / 30. November sicher?

An dem Sicherheitskonzept für dieses Wochenende arbeiten viele Fachleute vor allem der Polizei intensiv mit der Stadt zusammen. Verschiedene Situationen und mögliche Szenarien werden durchgesprochen, um vorbereitet zu sein. Natürlich sind auch die Feuerwehr und Rettungsdienste eng beteiligt, da ihr Einsatz immer und überall möglich sein muss und Rettungsfristen eingehalten werden müssen.

Gibt es gesperrte Bereiche in der Stadt?

Zu Fuß, mit dem Rad oder in Teilen auch dem Bus soll die Innenstadt an diesem Wochenende erreichbar bleiben. Sie wird nicht abgeriegelt. Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt und Handel haben – soweit die Händler/innen sich nicht selbst dagegen entscheiden – geöffnet.

Allerdings wird der Autoverkehr eingeschränkt sein. Aufgrund der Demonstrations-Routen entlang des Anlagenrings und aufgrund auch anderer Versammlungsorte wird die Innenstadt einschließlich des Anlagenrings als Verteiler selbst über weite Teile nicht mit dem Auto befahrbar sein.

Weitere Informationen zu Verkehr und ÖPNV finden Sie unter "Vekehr, Mobilität und Erreichbarkeit".

Hier finden Sie eine Übersicht zu den geplanten Demonstrationsrouten am 29. November:

Ist sichergestellt, dass Rettungsdienste und Feuerwehr durchkommen, falls bei mir zu Hause etwas passiert?

Ja, die Sicherstellung der Not- und Rettungswege hat oberste Priorität für alle Sicherheitskräfte. Darauf sind alle Einsatzkräfte eingestellt.

Verkehr, Mobilität und Erreichbarkeit

Zu den FAQs für den öffentlichen Nahverkehr

Werden Straßen oder Bereiche am 29. / 30. November für den Autoverkehr gesperrt?

Ja. Durch die nötige Sicherung von Demonstrationsrouten und um genügend sicherheitsrelevanten Bewegungsraum für die vielen erwarteten Menschen und Einsatzkräfte zu haben, wird es zu Sperrungen, auch in der Innenstadt, kommen. Weite Teile des Anlagenrings werden für den Verkehr gesperrt sein. Auch rund um den Bahnhof sowie in der Weststadt wird der Autoverkehr weitgehend eingeschränkt. 

Eine Übersicht über die Sperrungen finden Sie hier:

Kann man mit dem Auto in die Innenstadt?

Wir gehen davon aus, dass die Innenstadt nicht durchfahrbar sein wird. Daher bittet die Stadt darum, das Gebiet zu umfahren, wenn man Ziele außerhalb der Innenstadt erreichen möchte.

Anwohner/innen können einfahren, müssen aber mit Behinderungen rechnen. Wie vom Faschings-Umzug bekannt, bietet es sich an, an diesem Wochenende auf das Auto in dem Gebiet zu verzichten oder es außerhalb des Zentrums zu parken.

Für die Weststadt rechnen wir zum jetzigen Stand mit Behinderungen und Sperrungen. (Siehe Frage Weststadt). Zu den Sperrzeiträumen werden zeitnah nähere Informationen veröffentlicht.

Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, stehen die Parkplätze der Justus-Liebig-Universität am Philosophikum I und II (Otto-Behaghel-Straße und Karl-Glöckner-Straße), an den Naturwissenschaften (Heinrich-Buff-Ring) und am Juridikum (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße) sowie der Parkplatz der Kreisverwaltung (An der Automeile) kostenlos zur Verfügung. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr werden von diesen P+R-Parkplätzen mindestens alle 15 Minuten entweder ein Linien- oder ein Shuttlebus in Richtung Innenstadt fahren (Philosophikum I und II: Haltestelle „Philosophikum“, Kreisverwaltung: Haltestelle „An der Automeile“, Juridikum: Haltestelle „Friedensstraße“, Naturwissenschaften: Haltestelle „Naturwissenschaften“). In der Grünberger Straße wird in der Nähe des Berliner Platzes eine zentrale Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Der gesamte Busverkehr ist in der Stadt Gießen am Samstag und Sonntag kostenlos nutzbar. 

Wie wird der Bus- und Bahnverkehr in der Stadt an diesem Wochenende geregelt?

Auch der Öffentliche Nahverkehr wird an diesem Wochenende nicht wie gewohnt verkehren können. Die SWG werden die wichtigsten Stadtbuslinien im Innenstadtbereich umleiten und so die Erreichbarkeit der Innenstadt aus allen Stadtteilen und den meisten Wohngebieten soweit wie möglich gewährleisten. In der Weststadt wird Stand jetzt kein Busverkehr mehr möglich sein.

Der Bahnverkehr wird nach jetzigem Kenntnisstand der Stadt planmäßig verkehren können.

Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, stehen die Parkplätze der Justus-Liebig-Universität am Philosophikum I und II (Otto-Behaghel-Straße und Karl-Glöckner-Straße), an den Naturwissenschaften (Heinrich-Buff-Ring) und am Juridikum (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße) sowie der Parkplatz der Kreisverwaltung (An der Automeile) kostenlos zur Verfügung. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr werden von diesen P+R-Parkplätzen mindestens alle 15 Minuten entweder ein Linien- oder ein Shuttlebus in Richtung Innenstadt fahren (Philosophikum I und II: Haltestelle „Philosophikum“, Kreisverwaltung: Haltestelle „An der Automeile“, Juridikum: Haltestelle „Friedensstraße“, Naturwissenschaften: Haltestelle „Naturwissenschaften“). In der Grünberger Straße wird in der Nähe des Berliner Platzes eine zentrale Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Der gesamte Busverkehr ist in der Stadt Gießen am Samstag und Sonntag kostenlos nutzbar. 

Detaillierte Infos zum ÖPNV finden Sie hier: FAQs Nahverkehr

Wo gibt es Parkplätze, wenn ich die Innenstadt besuchen will?

Nach jetzigem Kenntnisstand werden Parkplätze in der Innenstadt nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar sein. Voraussichtlich geöffnet sind:

  • Parkhaus Neustädter
  • Parkhaus Am Kino (Am Alten Gaswerk 5) über die Roonstraße

Der Parkplatz auf dem Messeplatz an der Ringallee wird nicht zur Verfügung stehen, da er als Standplatz für die ankommenden Reisebusse der Versammlungsteilnehmer/innen genutzt werden muss.

Dafür stehen am Samstag und Sonntag die Parkanlagen der THM an der Ringallee für die Öffentlichkeit zur Verfügung. 

Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, stehen die Parkplätze der Justus-Liebig-Universität am Philosophikum I und II (Otto-Behaghel-Straße und Karl-Glöckner-Straße), an den Naturwissenschaften (Heinrich-Buff-Ring) und am Juridikum (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße) sowie der Parkplatz der Kreisverwaltung (An der Automeile) kostenlos zur Verfügung. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr werden von diesen P+R-Parkplätzen mindestens alle 15 Minuten entweder ein Linien- oder ein Shuttlebus in Richtung Innenstadt fahren (Philosophikum I und II: Haltestelle „Philosophikum“, Kreisverwaltung: Haltestelle „An der Automeile“, Juridikum: Haltestelle „Friedensstraße“, Naturwissenschaften: Haltestelle „Naturwissenschaften“). In der Grünberger Straße wird in der Nähe des Berliner Platzes eine zentrale Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Der gesamte Busverkehr ist in der Stadt Gießen am Samstag und Sonntag kostenlos nutzbar. 

Situation in der Weststadt (rund um die Hessenhallen)

Wie komme ich an diesen Tagen in die Weststadt und über die Lahn?

Stand jetzt werden beide Lahnbrücken (Sachsenhäuser Brücke, Rodheimer Straße und Konrad-Adenauer-Brücke, Heuchelheimer Straße) ab dem frühen Freitagabend für die Dauer des polizeilichen Einsatzes gesperrt werden müssen. Damit reagieren die Sicherheitskräfte auf von Protestbewegungen bereits angekündigte Aktionen rund um die Hessenhallen.

Die Sachsenhäuser Brücke wird voraussichtlich für den Fuß- und Radverkehr von Anwohner/innen der Weststadt geöffnet bleiben. Die Stadt bittet darum, beim Passieren der Brücke ein Ausweisdokument mit Adressnachweis mitzuführen.

Gleiches gilt für das Klinkel’sche Wehr und den Rübsamensteg.

Eine Zu- und Abfahrt für die Weststadt mit dem Auto in beziehungsweise aus Richtung Wettenberg ist daher voraussichtlich nur über die Krofdorfer Straße möglich.

Ich soll meinen Ausweis mitnehmen - warum?

Die Sachsenhäuser Brücke wird voraussichtlich für den Fuß- und Radverkehr von Anwohner/innen der Weststadt geöffnet bleiben. Die Stadt bittet darum, beim Passieren der Brücke ein Ausweisdokument mit Adressnachweis mitzuführen. Dieser gilt als Nachweis dafür, dass ein berechtiges Interesse besteht, die Weststadt zu betreten oder zu passieren.

Gleiches gilt für das Klinkel’sche Wehr und den Rübsamensteg.

Wie komme ich zum Einkauf zum Gewerbegebiet West?

Das Gewerbegebiet West ist voraussichtlich ausschließlich über Heuchelheim erreichbar. Aus der Innenstadt heraus kann es nicht angefahren werden. 

Wie komme ich zum Evangelischen Krankenhaus?

Das Evangelische Krankenhaus ist an diesem Wochenende nur über Heuchelheim und die Paul-Zipp-Straße anfahrbar.

Wie kann ich den Bereich Zu den Mühlen / Vitanas erreichen?

Der Bereich Zu den Mühlen / Vitanas wird voraussichtlich über die Bootshausstraße und den Dammdurchstich zur Dammstraße erreichbar sein.

Weihnachtsmarkt und Innenstadtleben

Kann man mit dem Auto in die Innenstadt?

Wir gehen davon aus, dass die Innenstadt nicht durchfahrbar sein wird. Daher bittet die Stadt darum, das Gebiet zu umfahren, wenn man Ziele außerhalb der Innenstadt erreichen möchte.

Anwohner/innen können einfahren, müssen aber mit Behinderungen rechnen. Wie vom Faschings-Umzug bekannt, bietet es sich an, an diesem Wochenende auf das Auto in dem Gebiet zu verzichten oder es außerhalb des Zentrums zu parken.

Für die Weststadt rechnen wir zum jetzigen Stand mit Behinderungen und Sperrungen. (Siehe Frage Weststadt). Zu den Sperrzeiträumen werden zeitnah nähere Informationen veröffentlicht.

Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, stehen die Parkplätze der Justus-Liebig-Universität am Philosophikum I und II (Otto-Behaghel-Straße und Karl-Glöckner-Straße), an den Naturwissenschaften (Heinrich-Buff-Ring) und am Juridikum (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße) sowie der Parkplatz der Kreisverwaltung (An der Automeile) kostenlos zur Verfügung. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr werden von diesen P+R-Parkplätzen mindestens alle 15 Minuten entweder ein Linien- oder ein Shuttlebus in Richtung Innenstadt fahren (Philosophikum I und II: Haltestelle „Philosophikum“, Kreisverwaltung: Haltestelle „An der Automeile“, Juridikum: Haltestelle „Friedensstraße“, Naturwissenschaften: Haltestelle „Naturwissenschaften“). In der Grünberger Straße wird in der Nähe des Berliner Platzes eine zentrale Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Der gesamte Busverkehr ist in der Stadt Gießen am Samstag und Sonntag kostenlos nutzbar. 

Wo gibt es Parkplätze, wenn ich die Innenstadt besuchen will?

Nach jetzigem Kenntnisstand werden Parkplätze in der Innenstadt nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar sein. Voraussichtlich geöffnet sind:

  • Parkhaus Neustädter
  • Parkhaus Am Kino (Am Alten Gaswerk 5) über die Roonstraße

Der Parkplatz auf dem Messeplatz an der Ringallee wird nicht zur Verfügung stehen, da er als Standplatz für die ankommenden Reisebusse der Versammlungsteilnehmer/innen genutzt werden muss.

Dafür stehen am Samstag und Sonntag die Parkanlagen der THM an der Ringallee für die Öffentlichkeit zur Verfügung. 

Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, stehen die Parkplätze der Justus-Liebig-Universität am Philosophikum I und II (Otto-Behaghel-Straße und Karl-Glöckner-Straße), an den Naturwissenschaften (Heinrich-Buff-Ring) und am Juridikum (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße) sowie der Parkplatz der Kreisverwaltung (An der Automeile) kostenlos zur Verfügung. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr werden von diesen P+R-Parkplätzen mindestens alle 15 Minuten entweder ein Linien- oder ein Shuttlebus in Richtung Innenstadt fahren (Philosophikum I und II: Haltestelle „Philosophikum“, Kreisverwaltung: Haltestelle „An der Automeile“, Juridikum: Haltestelle „Friedensstraße“, Naturwissenschaften: Haltestelle „Naturwissenschaften“). In der Grünberger Straße wird in der Nähe des Berliner Platzes eine zentrale Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Der gesamte Busverkehr ist in der Stadt Gießen am Samstag und Sonntag kostenlos nutzbar. 

Haben die Geschäfte an diesem Wochenende geöffnet?

Ja. Die Geschäfte haben geöffnet - außer, sie entscheiden sich aus eigenen Überlegungen zu schließen. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen und Aushänge.

Finden Weihnachtsmarkt und Wochenmarkt statt?

Ja, Weihnachtsmarkt und Wochenmarkt sind nach derzeitigem Stand geöffnet. Jede/r Betreiber/in entscheidet jedoch selbst, ob er/sie öffnet.

Wird die Gastronomie offen haben?

Auch dies entscheidet jede/r Gastronom/in selbst. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld Ihres Besuchs selbst an Ihrem Wunschort.

Sind das Rathaus, die Kunsthalle, die Stadtbibliothek und das Stadtbüro am Samstag geöffnet?

Nein, das Rathaus inklusive Kunsthalle, Stadtbibliothek und dem Stadtbüro sind am Samstag aufgrund der angemeldeten Veranstaltungen auf dem Rathausvorplatz geschlossen.

Schule und Sport

Werden die Veranstaltungen Auswirkungen auf die Gießener Schulen haben?

Am Freitag, 28.11.2025, wird für die Schulen im Innenstadtbereich und für die Schulen der Stadtteile in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt die Präsenzpflicht ausgesetzt.

Das heißt:

Die Eltern können entscheiden, ob sie ihre Kinder morgens zum Unterricht schicken oder nicht und ihre Entscheidung dann (wie bei einer Krankmeldung) der Schule gegenüber über die üblichen Kommunikationswege anzeigen.

Entsprechendes gilt für volljährige Schülerinnen und Schüler.

Ein Unterrichtsangebot bzw. eine Betreuung bis 13 Uhr wird in den Schulen eingerichtet.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Schulen werden über das Aussetzen der Präsenzpflicht sowie etwaige Besonderheiten an Ihrer Schule umgehend informiert.

Diese Entscheidung erfolgte nicht aufgrund einer besonderen Gefahrenlage, sondern um etwaigen Kapazitätsproblemen bei der Schülerbeförderung an diesem Tag vorzubeugen.

Ausgenommen von dieser Regelung sind die Schulen der Stadtteile Gießen-Kleinlinden, Gießen-Lützellinden, Gießen-Allendorf und Gießen-Rödgen. Dort besteht weiterhin Präsenzpflicht. Der Unterricht endet aber auch dort um 13 Uhr.

Gibt es Einschränkungen für den Sport am Wochenende?

Von Einschränkungen sind nach derzeitigem Stand nur die Sporthallen rund um das Messegelände beziehungsweise im westlichen Innenstadtbereich (siehe Frage Weststadt) und der Wiesecker Festplatz an der Sporthalle Wieseck „Am Ried“ (Philosophenstraße 24 B, 35396 Gießen) betroffen. Der Parkplatz des Wiesecker Sportgeländes steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Alle betroffenen Vereine sind informiert.

Folgende Hallen sind von Freitag bis einschließlich Sonntag geschlossen:

  • Sporthalle der Theodor-Litt-Schule und Sporthalle A der Herderschule einschließlich der davorliegenden Parkplätze. Grund dafür ist, dass diese zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit des Rettungsdienstes benötigt werden. Ligaspiele wurden soweit möglich und bei Vereinsbedarf in andere Sportanlagen verlegt.
  • Turnhalle Goetheschule (Westanlage 43, 35390 Gießen)
  • Turnhalle Wirtschaftsschule Oswaldsgarten (Georg-Schlosser-Straße 20, 35390 Gießen)
  • Turnhalle 1 Ricarda-Huch-Schule (Asterweg, 35390 Gießen)
  • Gymnastikraum 2 Ricarda-Huch-Schule (Dammstraße 26, 35390 Gießen)
  • Turnhalle 3 Ricarda-Huch-Schule (Schillerstraße 5, 35390 Gießen)

In Wieseck ist der Sportbetrieb wie folgt geregelt:

Das große Fußball-Jugendturnier in der Sporthalle Wieseck am 29. November findet nicht statt, da der Parkplatz nicht zur Verfügung steht. 

Die Heimspiele der Jugend der TSG Wieseck finden am 29. November auf dem vereinseigenen Gelände der TSG Wieseck (direkt hinter der Sporthalle) statt.

Der Basketball-Spielbetrieb findet am 30. November regulär in der Sporthalle statt. Gastmannschaften werden darauf hingewiesen, zum Parken ggf. auf die Seitenstraßen auszuweichen, falls der Parkplatz noch belegt ist.


Das Wasserschifffahrtsamt hat die Lahn ab dem Klärwerk bis zum Christoph-Rübsamen-Steg gesperrt ab Donnerstag, dem 27. November. Ruder- und Wassersportbetrieb ist damit nicht möglich bei den Vereinen unterhalb des Rübsamensteges.


DIe beiden Schwimmbäder Westbad Gießen Badezentrum Ringallee bleiben ab Freitag 14 Uhr bis einschließlich Sonntag geschlossen.

Informationen und Kommunikation

Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier und über das Informationsangebot der Polizei. Beide Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Folgen Sie auch unseren Social Media Kanälen und teilen Sie die Informationen gerne im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis.

Kontakt für Fragen

Unsere gemeinsame Hotline mit der Polizei steht Ihnen montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr für Fragen, die nicht in unseren FAQs beantwortet wurden, zur Verfügung:

0641 306 1122


Alternativ können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen: 

Kontakt

Es ist mir bewusst, dass die hier freiwillig erfassten Daten automatisiert verarbeitet werden. Ich stimme zu, dass die Stadt Gießen meine auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck, zu dem ich sie bei der Kontaktierung zur Verfügung gestellt habe, verwendet. Weitere Hinweise zur Datenerhebung und -speicherung in der Datenschutzerklärung

 

   

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)


Alle Pressemitteilungen der Stadt zum Thema 






Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

   Alle Information im Liveticker

Aktuelle städtische Informationen zu den Auswirkungen der Veranstaltungen und Versammlungen am 29. und 30. November finden Sie in unserem Liveticker.

Zum Ticker