Hitze und Trockenheit
Hohe Temperaturen und anhaltende Trockenheit machen in den letzten Jahren immer mehr zu schaffen und führen zu Gefahren für Mensch und Umwelt.
Wir informieren Sie daher hier laufend über den aktuellen Stand und geben zudem Tipps für das richtige Verhalten.
Brandgefahr in Hessen
Trotz des nassen Frühjahrs sind die Wälder und Böden nach wie vor zu trocken. Das Umweltministerium löst gegebenfalls je nach Lage eine der beiden hessischen Alarmstufen A (hohe Waldbrandgefahr) und B (sehr hohe Waldbrandgefahr) aus.
-
Waldbrandgefahr | umwelt.hessen.de
Infos des Umweltministeriums zu den Waldbrandgefahrenstufen in Hessen und aktuelle Einstufung.
-
Waldbrandgefahrenindex | dwd.de
Täglich aktualisierte Waldbrandgefahrenprognosen für Deutschland in Form von Gefahrenindizes.
-
Graslandfeuerindex | dwd.de
Der Graslandfeuerindex zeigt die Brandgefahr für trockene Wiesen und Flächen an.
Hitzewarnsystem
Der Deutsche Wetterdienst informiert über die gesundheitlich belastende "gefühlte Temperatur".
-
Newsletter "Hitzewarnungen"
Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
-
Hessisches Hitzewarnsystem
Das Hessische Hitzewarnsystem besteht aus zwei Warnstufen
-
Regionale Hitzewarnung
Kartenbasierte Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes