Rathaus

Seiteninhalt
21.06.2023

Informationskampagne zu Ratten in Gießen

Kampagne „NO FOOD NO RATS“ sensibilisiert über den richtigen Umgang mit Nahrungsmittelabfällen und Müll

Leider landen sehr viele Nahrungsmittelabfälle und Müll in der Umwelt oder sie werden durch die Toilette oder den Abfluss entsorgt, anstatt in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern. Diese falsche Entsorgung hat zur Folge, dass die Rattenpopulation in einer Stadt ansteigt. Jetzt, wo das Wetter wieder dazu einlädt sich den ganzen Tag draußen aufzuhalten, fällt täglich im Stadtgebiet unweigerlich viel Müll an.

Werfen Sie keine Essensreste achtlos weg!
Werfen Sie keine Essensreste achtlos weg!

Die MWB (Mittelhessische Wasserbetriebe) möchten zu diesem Thema sensibilisieren und reaktivieren die in 2019 erstmals durchgeführte Kampagne »NO FOOD NO RATS«. Neu bei der Kampagne ist, dass sie mittels Piktogrammen zeigt, was wo richtig und was wo nicht richtig entsorgt werden darf. Die Motive sollen die Bürger*innen dazu auffordern, Nahrungsmittelabfälle und Müll nicht achtlos in der Toilette oder den Abfluss zu entsorgen, sondern in einem dafür vorgesehenen Mülleimer oder der entsprechenden Mülltonne.

Grafik zur richtigen Entsorgung von Essensresten im Rahmen der Kampagne "No food - no rats"
Grafik zur richtigen Entsorgung von Essensresten im Rahmen der Kampagne "No food - no rats"


Aktuell sprechen die zertifizierten Wirbeltierbekämpfer des MWB von einer „normalen Lage“ – die Rattenpopulation in der Stadt ist auf einem „normalen Niveau“. Dort wo Menschen leben, sind Ratten zu finden. Man schätzt, dass es vier Ratten pro Einwohner*in sind. Ganz verschwinden werden sie nie. Aber damit die Rattenpopulation in den kommenden Sommer-Monaten nicht weiter ansteigt, bitten MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe und die Stadt Gießen alle Bürger*innen darum, Nahrungsmittelabfälle bewusst und verantwortungsvoll zu entsorgen.

Ab Ende Juni bis Ende August 2023 werden Plakate an Lichtmasten, Banner an Brückengeländern, Beklebungen an MWB-eigenen Fahrzeugen sowie Fahrzeugen des Gartenamts, eine Stadtbus-Beklebung, Aufkleber auf Mülltonnen/Containern und im Gießener Bahnhof etc. auf die Kampagne aufmerksam machen.

Die neu aufgelegte Broschüre „Ratten in Gießen – Informationen und Tipps, wie man sich vor Rattenbefall schützen kann“ kann auf Deutsch sowie in sechs weiteren Sprachen (Englisch, Russisch, Türkisch, Polnisch, Farsi (Iran) und Tigrinya (Eritrea und Äthiopien)) auf der Website www.nofoodnorats.de/downloads heruntergeladen werden. Bei der Auswahl der Sprachen waren das städtische Büro für Integration sowie die Wohnbau Gießen GmbH tätig.

Ratten in der Stadt

Ratten sind nachtaktiv und können exzellent schwimmen, tauchen und klettern. Im Kanal, auf Grünflächen oder auch in stillgelegten Gebäuden sind sie zu Hause. Durch das Kanalnetz kommen sie wie auf einer Autobahn schnell von A nach B. Durch die gleichbleibende Temperatur und das reichhaltige Nahrungsangebot, das ihnen über Toilette und Abfluss „serviert“ wird, finden sie ganzjährig beste Lebensbedingungen.

Schätzungsweise kommen in Deutschland auf eine/n Einwohner*in etwa vier freilebende Ratten.

Durch das reichhaltige Angebot an Essensresten finden Ratten sowohl innerhalb der Kanalisation als auch außerhalb auf Straßen, in Parks und Höfen ausreichend Nahrung. Nimmt das Nahrungsangebot für Ratten zu, steigt auch die Population der Ratten. Unterschlupf finden sie häufig in Grünanlagen und in mit Sträuchern angelegten Rabatten, wo sie ihren Nachwuchs großziehen.

Ratten, die kein Futter und keinen Unterschlupf finden, pflanzen sich langsamer fort.

„Wo Ratten leben geht es ihnen gut“ -  So schützt man sich vor Rattenbefall:

  1. Keine Essensreste in Abfluss und Toilette entsorgen. Besser Pfannen und Töpfe vor dem Spülen mit einem Küchentuch auswischen und dieses anschließend in der dafür vorgesehenen Mülltonne entsorgen. Somit gelangen weniger Fett und Essensreste in die Kanalisation. Auch Rohrverstopfungen werden dadurch vermieden.
  2. Keine Abfälle und Essensreste in Grünanlagen, Parks, Höfen und auf der Straße liegen lassen/achtlos wegwerfen.
  3. Keine gekochten Essensreste, insbesondere tierischen Ursprungs, auf den Kompost werfen.
  4. Keine Lebensmittelverpackungen ausspülen, sondern restentleert/löffelrein in den Gelben Sack werfen.
  5. Keine Müllsäcke und Gelbe Säcke neben die Mülltonnen stellen, sondern möglichst Ratten-sicher bis zur Abholung lagern. Essensreste nur in geschlossenen Behältnissen/im Hausmüll entsorgen.
  6. Keine wildlebenden Tiere wie Tauben, Enten und Schwäne füttern. Damit bietet man indirekt auch Ratten Nahrung.
  7. Ratten können über Schächte, Fall- und Abwasserrohre in Häuser gelangen – offene Stellen jeder Art sollten daher am Gebäude verschlossen werden/sein. Defekte Kanalrohre und sonstige Hausanschlüsse reparieren und Rückstauklappen in Abflusssysteme einbauen.

Bekämpfung von Ratten

Die Bekämpfung von Ratten in der Gießener Kanalisation erfolgt durch geschulte Fachkräfte des MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe. Zertifizierte Wirbeltierbekämpfer sichten an gemeldeten Stellen (oberirdisch und unterirdisch), ob Ratten oder Rattenkot zu finden sind. Wenn dies der Fall ist, wird eine Köderbox mit einem nicht-toxischen Köder installiert. Dieser ungiftige Köder beinhaltet den gleichen Lockstoff wie ein toxischer (giftiger) Köder und wird von den Ratten gefressen, ohne dass sie sterben. Gleichzeitig misst ein Bewegungsmelder in der Köderbox, wie oft Ratten am Köder gefressen haben. Nach 14 Tagen kann durch ein mobiles Auslesegerät die Anzahl ermittelt werden. Stellt sich nach der Zählung eine erhöhte Rattenpopulation heraus, wird die Köderbox mit einem toxischen (giftigen) Köder bestückt, um so die Bekämpfung einzuleiten.

Das toxische Mittel zur Bekämpfung von Ratten wird in einer überflutungssicheren geschützten Box in der Kanalisation angebracht, so dass es zu keiner Verunreinigung bzw. Kontaminierung des „kostbaren Guts“ Wasser kommen kann.

Wenn allerdings die vom Menschen geschaffenen Nahrungsquellen reichhaltig sind, gibt es für die Ratten kaum einen Grund, die Köder zu fressen.

Das gleiche gilt für Köder, die oberirdisch durch speziell zugelassene Schädlingsbekämpfer ausgelegt werden.

Wenn ein Privatgrundstück von Ratten befallen ist, sollte eine Fachfirma für die Bekämpfung beauftragt werden.

Bei einem Rattenbefall im öffentlichen Raum wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadt Gießen, Sachgebiet Ordnung, Tel. 0641 306-1932, E-Mail ordnungsamt@giessen.de 

 

Quelle: MWB - Mittelhessische Wasserbetriebe

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.