Leben

Seiteninhalt

Kommunale Entwicklungspolitik in Gießen

Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.

(Quelle: Bundesregierung)

Koordination für kommunale Entwicklungspolitik (Kepol) in der Universitätsstadt Gießen

Entdecken Sie auf dieser Seite Informationen zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Was soll erreicht werden? Was kann man in Gießen machen, um die Ziele umzusetzen? Wie weit sind wir in Deutschland die Ziele zu erreichen? Wo kann man sich beteiligen? Neben Übersichten, Daten und Fakten werden Sie auch viele Zusammenhänge auf lokaler Ebene erkennen. So können Sie erfahren was in unserer Stadt zu den einzelnen Zielen bereits gemacht wird, was erreicht werden soll und was jede:r einzelne dazu beitragen kann. Klicken Sie dafür einfach auf das Ziel über das Sie mehr wissen möchten. Aktuelle Meldungen zur kommunalen Entwicklunngspolitik finden Sie weiter unten. Mit Ihren Ideen für unsere weltbewusste Stadt können Sie sich gerne an die Kepol-Koordinatorin wenden.


17 ZIELE TO GO - Gießens digitale Schnitzeljagd fürs Smartphone

Die Schnitzeljagd mit 17 Stationen - entsprechend der oben in bunten Quadraten dargestellten 17 Nachhaltigkeitszielen – in der Gießener Innenstadt informiert über die Ziele, welche Beiträge dazu bereits geleistet werden und was man selbst tun kann. Wir laden herzlich ein, mitzumachen!

Das Klimaschutzmanagement und die Koordination für kommunale Entwicklungspolitik der Universitätsstadt Gießen wünschen viel Spaß!

Die 17 Stationen(empfohlene Reihenfolge):

  1. Rathaus - Berliner Platz 1, 35390 Gießen
  2. Siebenkorn - Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen
  3. Wieseck (Fluss) - Löberstraße 2, 35390 Gießen
  4. Verbraucherzentrale Hessen - Südanlage 4, 35390 Gießen
  5. Hans-Peter-Hauschild Haus - Diezstraße 8, 35390 Gießen
  6. Klatschmohn, Gießens Bioladen - Neuen Bäue 16, 35390 Gießen
  7. Weltladen Gießen - Schulstraße 4, 35390 Gießen
  8. Botanischer Garten - Sonnenstraße 3, 35390 Gießen
  9. Oberhessisches Museum, Altes Schloss - Brandplatz 2, 35390 Gießen
  10. MAGIEMakerspace Gießen - Walltorstraße 57, 35390 Gießen
  11. Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. - Walltorstraße 17, 35390 Gießen
  12. Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen e.V. - Walltorstraße 17, 35390 Gießen
  13. Walltor3 - Walltorstraße 3, 35390 Gießen
  14. Stadtwerke Gießen SWG Kundenzentrum - Marktplatz 15, 35390 Gießen
  15. Unverpacktes Gießen - Johannette-Lein-Gasse 24, 35390 Gießen
  16. Auch schön Fashion & Interior - Johannette-Lein-Gasse 26, 35390 Gießen
  17. PEPP Laden, der etwas andere Kleiderladen - Bahnhofstraße 41, 35390 Gießen

Wie funktioniert es?

  1. App „Actionbound“ (kostenlos) laden, öffnen, QR-Code in der App scannen
  2. 17 ZIELE TO GO-Bound starten
  3. Loslaufen, Stationen suchen (siehe Adressen/Stadtplan)
  4. An jeder Station: Schild mit Passwort finden, Passwort eingeben, quizzen & informieren
  5. Weiterlaufen

Bei Fragen zur Durchführung:
Janina Brendel
E-Mail: janina.brendel@giessen.de 
Tel.: 0641 306-1380

Download Flyer


Aktuelle Meldungen








 

Erhalten Sie hier einen Rückblick über die vorherigen Meldungen und Aktionen:

Rückblick Kepol

Seite drucken:

Seite empfehlen:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.