Fachinformationen für Träger und Interessierte
Förderung freier Träger
Die meisten Angebote der Kinder- und Jugendhilfe führen freie Träger durch. Das Jugendamt arbeitet hierbei mit ihnen zusammen und stellt Finanzmittel zur Verfügung. Eine Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit für interessierte Träger finden Sie hier:
Trägeraufsicht und Fachberatung von Kindertagesstätten
Kontakt:
Alida-Margot Klaus
Trägeraufsicht für Kindertagesstätten
Südanlage 4
0641 306-2068
E-Mail
Raum: 02-203
Silvia Deichmann-Seidel
Trägeraufsicht für Kindertagesstätten
Südanlage 4
0641 306-2163
E-Mail
Raum: 02-204
Wir unterstützen das Landesjugendamt bei seinen Aufgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen vor Ort und wir beraten Träger und Fachkräfte rund um die Betriebserlaubnis. Als Trägeraufsicht bearbeiten wir Meldungen sowie Beschwerden, wenn diese nicht vom Träger abgearbeitet werden können.
Nützliche Downloads und weitere Informationen hierzu:
Heimaufsicht
Die Heimaufsicht für die (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe hat ebenfalls das Jugendamt.
Kontakt
Steffi Arndt
Kindertagespflege und Heimaufsicht
Südanlage 4
0641 306-2065
E-Mail
Raum: 03-304
Birgit Weberling
Jugendhilfeplanung und Administration LittleBird | Koordination Kinderbetreuung
0641 306-2249
E-Mail
Raum: 01-158
Koordination Kinderbetreuung
Kontakt
Birgit Weberling
Jugendhilfeplanung und Administration LittleBird | Koordination Kinderbetreuung
0641 306-2249
E-Mail
Raum: 01-158
Querschnittsaufgabe: Jugendhilfeplanung
Kontakt:
Armin Förster
Jugendhilfeplanung, Leitung Qualitätsentwicklungsprozess Sozialer Dienst
0641 306-2531
E-Mail
Raum: 01-169
Tabea Pfirrmann
Jugendhilfeplanung, Administration "Little Bird"
0641 306-2369
E-Mail
Raum: 01-173
Birgit Weberling
Jugendhilfeplanung und Administration LittleBird | Koordination Kinderbetreuung
0641 306-2249
E-Mail
Raum: 01-158
Die Jugendhilfeplanung hat die Aufgabe, den Bestand an Einrichtungen festzustellen, den Bedarf zu ermitteln, notwendige Vorhaben rechtzeitig und ausreichend zu planen und Angebote aufeinander abzustimmen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien. Wir informieren Sie gern über aktuelle Arbeitsschwerpunkte.
Als Download aus diesem Arbeitsbereich steht der Entwicklungsplan für Kinderbetreuung bereit:
Materialien, Veröffentlichungen und Links
Aus dem Projekt "Regionale FrühPrävention" gemeinsam mit Landkreis Gießen, Kontakt:
Armin Förster
Jugendhilfeplanung, Leitung Qualitätsentwicklungsprozess Sozialer Dienst
0641 306-2531
E-Mail
Raum: 01-169
Tabea Pfirrmann
Jugendhilfeplanung, Administration "Little Bird"
0641 306-2369
E-Mail
Raum: 01-173
Familienbegleitbuch "Hallo Welt", Gemeinschaftsprojekt, weitere Infos bei der Bürgerstiftung Mittelhessen
Koordination Familienzentren
Kontakt
Barbara Bieber
Koordination Familienzentren
Südanlage 4
0641 306-2058
E-Mail
Raum: 305
Annette Jakob
Koordination Familienzentren
Südanlage 4
0641 306-2462
E-Mail
Raum: 306