Erziehung, Gesundheit, Schutz, Beratung
Kinder- und Jugendtelefon
Liebeskummer? - Schule nervt? - Familie auch? - Drogen? - Alkohol? - Gewalt? - Beziehungsfrust? - Langeweile? - Trennung? - Cool-Sein? - Sex? - Schwangerschaft?
Dann hilft die Nummer gegen Kummer:
Montags bis freitags von 14.30 bis 19.30 Uhr. Der Anruf ist kostenlos.
Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hören Dir zu, solange Du willst und suchen gemeinsam mit Dir nach Lösungen. Deine Probleme werden an niemanden weitergegeben. Du brauchst nicht zu sagen, wie Du heißt und wo Du wohnst, denn das ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern egal.
Adressen Drogenberatung
Fachstelle für Suchtprävention
Arbeitsgemeinschaft Rauschmittelprobleme e.V. (Träger)
Schanzenstraße 16
35390 Gießen
Suchthilfezentrum Gießen e.V.
Schanzenstraße 16
35390 Gießen
0641 78027
0641 6868637
Website
In der Stadt Gießen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Anlaufstellen. Sie können sich auch wenden an:
Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts
Adressen Familie und Erziehung
Ärztlich-Psychologische Beratungsstelle
Verein für Jugendfürsorge und Jugendpflege e.V. (Träger)
Hein-Heckroth-Straße 28a
35394 Gießen
AKTION - Perspektiven für junge Menschen und Familien e. V.
Beratung - Begleitung - Betreuung
Schanzenstraße 18
35390 Gießen
Familienzentrum der Evangelischen Andreasgemeinde
Träger: Evangelische Andreasgemeinde Gießen
Leitung: Nathalie Mussner
Eichendorffring 127a
35394 Gießen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Deutscher Kinderschutzbund - Orts- und Kreisverband Gießen e.V.
Marburger Straße 54
35396 Gießen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Caritasverband Gießen e.V.
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
Beratungsstelle Lösungswege
im Deutschen Kinderschutzbund - Orts- und Kreisverband Gießen e.V.
Beratung zu Trennung, Scheidung, Umgang und Sorgerecht
Marburger Straße 54
35396 Gießen
Runde Sache - Familienhebammenprogramm
Beratung und Betreuung rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
In der Stadt Gießen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Anlaufstellen. Sie können sich auch wenden an:
Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts
Adressen Psychosoziale und medizinische Beratung
Beratungsstelle für Ehe-, Familien-, Lebensfragen
Caritasverband und Diakonisches Werk (Träger)
Ludwigsplatz 10
35390 Gießen
Evangelische Behindertenarbeit
Evangelisches Dekanat Gießen (Träger)
Südanlage 13
35390 Gießen
0641 49 87 11 8
Frühförderstelle für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinderte
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung (Träger)
Heegstrauchweg 68
35394 Gießen
Suchthilfezentrum Gießen e.V.
Schanzenstraße 16
35390 Gießen
0641 78027
0641 6868637
Website
In der Stadt Gießen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Anlaufstellen. Sie können sich auch wenden an:
Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts
Nottelefone
Notruf und Beratung für vergewaltigte und belästigte Mädchen und Frauen
Liebigstraße 13
35390 Gießen
0641 9715911
0641 73343
In der Stadt Gießen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Anlaufstellen. Sie können sich auch wenden an:
Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts
Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Die Aufsuchende Jugendsozialarbeit (AJS) ist eine Einrichtung der Universitätsstadt Gießen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und besteht aus drei Schwerpunkten:
Streetwork
Wir suchen Jugendliche an ihren Treffpunkten auf und bieten uns als Ansprechpartner/innen für unterschiedliche Themen und Probleme an. Dabei stehen die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen im Mittelpunkt.
Projektarbeit
Gemeinsam mit Jugendlichen werden Treffpunkte im Stadtteil gestaltet, Ausflüge organisiert, Veranstaltungen geplant (z. B. Graffiti-Workshops, Hip-Hop Jams, Kletter- und Kanutouren, Wochenendfreizeiten usw.)
Beratung
Neben der Sprechstunde im Jugendzentrum Jokus (Montags 10:00 – 12:00 Uhr, Donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr) ist die AJS über Handy oder Mail erreichbar. Grundsätzlich können Jugendliche mit allen Themen kommen, die AJS vermittelt gegebenenfalls an andere Beratungsstellen weiter. Geboten werden Hilfe und Unterstützung z. B. beim Erstellen von Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Stress mit Eltern, Schule oder Polizei, Probleme mit Drogen oder Schulden etc. Darüber wird auch eine Begleitung zu anderen Stellen und Behörden angeboten.
Kontakt
Tanja Klein
Sozialpädagogik Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Ostanlage 25a
0641 306-2498
E-Mail
Raum: 216
Markus Barbir
Sozialpädagogik Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Ostanlage 25a
0641 306-2509
E-Mail
Raum: 210
Besondere erzieherische Hilfen
Die unten aufgeführten Angebote besonderer erzieherischer Hilfen (nach SGB VIII, §§27 ff. Hilfe zur Erziehung) werden ausschließlich über das Jugendamt vermittelt! Wenden Sie sich daher, wenn Sie eines der Angebote wahrnehmen wollen oder nähere Informationen benötigen, bitte zunächst an das Jugendamt der Universitätsstadt Gießen. Ansprechpartner ist hierfür der Soziale Dienst, die zentrale soziale Dienstleistung des Jugendamts der Universitätsstadt Gießen. Der Soziale Dienst berät und leitet entsprechende Hilfen ein.
Angebotsformen
- Erziehungsbeistandschaft (SGB VIII, § 30)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SGB VIII, § 31)
- Tagesgruppen (SGB VIII, § 32)
- Vollzeitpflege (SGB VIII, § 33)
- Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen (SGB VIII, § 34)
- intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (SGB VIII, § 35)
- Jugenddelinquenz
Kontakt
Annette Berndt
Abteilungsleitung Sozialer Dienst
Ostanlage 29
0641 306-2269
E-Mail
Raum: 134
Der Bereitschaftsdienst des ASD ist tagsüber auch über die Telefonzentrale (0641 306-0) zu erreichen.
Jugendschutz
Auf der Homepage des Jugendschutzes finden Sie Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das Thema Jugendschutz sowie verschiedene Gesetze zum Nachschlagen.
Außerdem interessante Links und Adressen, an die Sie sich auch persönlich wenden können.
Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen
Broschüre
Kontakt
Egon Wielsch
Abteilungsleitung Kinder- und Jugendförderung, Jugendschutzbeauftragter
Ostanlage 25a
0641 306-1498
E-Mail
Raum: 204
Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamts (ASD)
Der ASD ist die zentrale Anlaufstelle des Sozialen Dienstes und berät, vermittelt und steuert bei drängenden Fragen zu den Themen Erziehung, Trennung, Gewalt oder Vernachlässigung:
Information
- über Rechte von Eltern und jungen Menschen
- über Hilfen, Einrichtungen und Initiativen
Beratung
- bei Konflikten in Familien- und Erziehungsproblemen
- bei Trennung und Scheidung
- bei der Regelung der elterlichen Sorge/ des Umgangs
Vermittlung von Hilfen und Unterstützung
- z. B. Sicherstellung ausreichender Betreuung bei Überforderung der Eltern
- bei Entwicklungsverzögerungen
Einleitung von erzieherischen Hilfen
- in Form ambulanter Hilfen
- Erziehungsbeistandschaft/ Betreuungshelfer/in
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
Unterbringung
- in einer Tagesgruppe
- in Kurz-, Wochen- oder Dauerpflege
- in Heimen, Wohngemeinschaften, betreutem Einzelwohnen
Krisenhilfe und Kinderschutz
- z. B. wenn Eltern plötzlich ausfallen
- bei akuten und/oder gewaltsamen Konflikten in der Familie
- bei allen Form von Gefährdung, Vernachlässigung, Misshandlung und sexueller Gewalt
Geht es um "Leib und Leben" oder wird dies von Kindern oder Jugendlichen erbeten, ist das Jugendamt zum Schutz der Kinder verpflichtet, sie in Obhut zu nehmen.
Kontakt
Jugendamt - Sozialer Dienst
Ostanlage 29
35390 Gießen
0641 306-2366
0641 306-0 (Vermittlung zum Bereitschaftsdienst tagsüber)
E-Mail
Raum: 134