Leben

Seiteninhalt

LGBTI*Q

Spezielle Informationen für Queers, Lesben, Schwule, Bi-, Trans*- und Interpersonen sowie für Institutionen

Gießen positioniert sich als weltoffene Stadt, die Vielfalt wertschätzt und erweitert ihr Engagement für Vielfalt und Akzeptanz durch Beitritt zum Rainbow Cities Network. Oberbürgermeister Frank Tilo Becher freut sich über die erfolgreiche Bewerbung der Stadt, mit der Gießen als 49. Stadt in das internationale Netzwerk von Städten, die eine aktive Politik für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans-, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ) betreiben, aufgenommen wurde.

Bereits im Juli 2022 hat sich die Stadt Gießen zudem zum Freiheitsraum für LGBTI*Q-Personen erklärt und sich zu öffentlichen Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz der Rechte von LGBTI*Q-Personen und zur ausdrücklichen Sanktionierung von Mechanismen der strukturellen Diskriminierung verpflichtet. Zur Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen wurde ein „Runder Tisch“ mit Beteiligten aus der Community und städtischen Vertreter*innen ins Leben gerufen, bei dem weitere Interessierte herzlich willkommen sind!

Seitens der Stadtverwaltung werden viele Schritte zur Verbesserung in Richtung einer queersensiblen Organisationsentwicklung angestoßen. Im „Pride-Month“ 2023 fand mit einem hochkarätig besetzten Forum die Diskussionsveranstaltung „Diversity@work“ statt, bei der über die Chancen einer queer-sensiblen Fachkräftegewinnung und -sicherung in Unternehmen und Organisationen eindrucksvoll aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet wurde. Für die Stadtverwaltung wurde ein Leitfaden zur queer-sensiblen Bewerber*innen-Auswahl entwickelt. Und in der Gießener Altenhilfeplanung nimmt das Thema „LGBTI*Q im Alter“ als Querschnittsthema breiten Raum ein.

Mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten möchten wir die Stadt Gießen zu einem lebenswerten Ort für alle erhalten und weiter ausbauen.

Angebote in Gießen und Mittelhessen

Café Queer

Begegnungsstätte für schwul, lesbisch, bisexuell, intersexuell und transgender lebende Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren. Hier sind Menschen jeglicher sexuellen Orientierungen und Geschlechteridentitäten herzlich willkommen.

www.cafe-queer.de

AIDS-Hilfe Gießen

Das Angebotsspektrum der AIDS-Hilfe Gießen umfasst Beratung, Begleitung, Betreutes Wohnen, Begleitung im Strafvollzug sowie Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt:

Aids-Hilfe Gießen e.V.

Diezstraße 8
35390 Gießen

0641 390226
0641 19411 (Beratungstel.)
0641 394476
E-Mail
Website

Queeres Zentrum Hans-Peter-Hauschild-Haus

Das Haus in der Diezstr. 8 ist seit über 30 Jahren ein Ort der Vielfalt und Begegnung mitten in Gießen. Es wurde im April 2018 unter dem Namen Hans-Peter-Hauschild-Haus neu eröffnet.

Das Begegnungszentrum im Erdgeschoss wird von verschiedenen Projekten und Partnern für Beratungsangebote genutzt: die HIV Testberatung, die Beratung queerer Geflüchteter oder für Transpersonen. Es ist aber auch Heimat, verschiedener Gruppen, welche die Räume für Ihre Arbeit nutzen. Auf Nachfrage können die Räume weiteren Initiativen des queeren Spektrums und Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt werden.

Kontakt:

Tel.: 0641 390226

E-Mail: post@hauschildhaus.de

Website: www.hauschildhaus.de

Trans* Treff Mittelhessen im Hans-Peter-Hauschild-Haus

Der Trans* Treff Mittelhessen entstand 2017 aus einer Initiative dreier Trans*Frauen und der Aidshilfe Gießen. Das Angebot findet seitdem an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 17:00 - 20:00 Uhr statt. Der Treff versteht sich als Schutzraum für alle interessierten Trans*-, Inter*- und Non-Binary-Personen. Bei Kaffee, Tee und Snacks gibt es Austausch in gelassener Atmosphäre aber auch das Knüpfen von Kontakten und finden gemeinsamer Interessen steht mitunter im Fokus.

Kontakt:

E-Mail: transtreff-mittelhessen@gmx.de

Website: www.hauschildhaus.de

LSBT*IQ-Netzwerk Mittelhessen

Ein wesentliches Vehikel des Netzwerks sind die Runden Tische LSBT*IQ Mittelhessen in den Städten Gießen und Marburg. Sie bieten den beteiligten Akteur*innen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch sowie zur vertieften Kooperation. Diese Art der Kooperation hat etwa zur kollektiven Beteiligung an jährlichen gesamtregionalen Internationalen Tagen gegen Homo- Bi- Inter- und Trans*feindlichkeit (kurz: IDAHOBIT) am 17. Mai geführt, die ebenfalls maßgeblich durch das Engagement der Aidshilfen initiiert werden konnten.

Kontakt:

E-Mail

tarek.shukrallah@lsbtiq-mittelhessen.de
tia.maris@lsbtiq-mittelhessen.de

Website
LSBT*IQ-Netzwerk Mittelhessen

Christopher-Street-Day Mittelhessen

Der CSD Mittelhessen verfolgt den Grundgedanken, als Demonstrationsveranstaltung für Vielfalt und Akzeptanz von und für Schwule, Lesben, Trans*, Inter* und Queere auch in ländlichen Orten präsent zu sein. In Mittelhessen hat er sich in Gießen, Wetzlar und Marburg etabliert.

www.csdmittelhessen.de

Kompetenzzentrum Trans*Divers (ktd) Mittelhessen

Seit dem 01.05.2022 berät das Kompetenzzentrum Trans* und Diversität wieder in der Zweigstelle Gießen/Mittelhessen. Das KTD beschäftigt sich mit Fragen und Beratung zu den Themen Trans* und Nicht-Binarität und berät sowohl trans*Personen, als auch Angehörige, Institutionen und Interessierte. Die Beratungen können einmalig oder über einen längeren Zeitraum erfolgen und auf Wunsch anonym stattfinden. Desweiteren wird die Vernetzung von Selbsthilfe-, Fürsorge- und am Thema interessierte Einrichtungen angestrebt. Termine finden nach Vereinbarung statt im Hans-Peter-Hauschild-Haus, Diezstr. 8, 35390 Gießen.

Kontakt:

Telefon: +49 160 92316643 und per E-Mail: ktd@dgti.org.
Weitere Infos unter www.k-t-d.org

transtreff_mittelhessen@gmx.de , Peter-Hauschild-Haus, Dietzstr. 8, 35390 Gießen
transid@ah-frankfurt.de , Tel. 0176-51596270

Treffen für Regenbogenfamilien

Jeden 2. Samstag im Monat, von 15:00 - 17:30 Uhr, treffen sich die Menschen der Initiative Lesbisch-Schwuler Eltern (ILSE Mittelhessen) gemeinsam mit ihren Kindern um sich auszutauschen, zu vernetzen und eine gute Zeit zusammen zu verbringen. Neue Familien und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen!

Kontakt:

E-Mail: ilse-mittelhessen@gmx.de  

Rainbow Refugees Suport Gießen

Hilfe für Geflüchtete mit lesbischer, schwuler, bi-, trans*- oder intersexueller Identität in Hessen

Our counseling offers: Open counseling for everybody - Mondays, Wednesdays 9:00 am – 12:00 am / Additional refugee counseling - Mondays 1:00 pm – 3:00 pm

HIV- and STI-Counseling and testing - Tuesdays 5:00 pm – 7:00 pm. / 1., 3., 5.Tuesday/month everybody / 2., 4. Tuesday gays only

· Trans*-Counseling - Fridays 3:00 pm – 5:00 pm / · Weekly group meeting

  Rainbow-refugee-Meeting - Mondays 4:00 pm – 6:00 pm / Meeting, helping, sharing, having good time with coffee

Contact: 

Phone: 0641 - 390226

E-Mail: rainbow@hauschildhaus.de

Website: giessen.aidshilfe.de/deutsch/Rainbow-Refugee-Support

Polizeipräsidium Mittelhessen

Ansprechperson für gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Sabine Kliem
Ludwigstraße 51 a
35390 Gießen
Tel.: + 49641 7006-2983
Mail: HEMH-Rainbow@Polizei.Hessen.de 

Überregionale Angebote

Beratungsstelle Gewaltfrei Leben

beratung@broken-rainbow.de , Tel. 069-430055233

LSBT*IQ Netzwerk Hessen

lsbtiq-hessen.de

Unterstützung bei Diskriminierung

Hilfe und Beratung bei Diskriminierungserfahrungen bieten die folgenden Kontakte.

Antidiskriminierung Mittelhessen e.V.

Landkreis Gießen, Der Kreisausschuss

Riversplatz 1-9
35394 Gießen

0641 9390-1714
Website


Antidiskriminierungsberatung (AdiBe) Hessen

0172 8441732 (Frankfurt)
0561 72989702 (Kassel)
0172 8441855 (Kassel)
E-Mail
Website


Büro für Frauen und Gleichberechtigung

Berliner Platz 1
35390 Gießen

0641 306-1019
0641 306-2206
E-Mail


Infos auch unter:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.