Leben

Seiteninhalt

Ihre Ansprechpartner*innen

Team der Stadtbibliothek auf einer Treppe
Team der Stadtbibliothek auf einer Treppe


Das Bibliotheksteam erfüllt vielfältige Aufgaben, um Ihnen einen umfangreichen und unkomplizierten Service zu bieten. Bei Fragen zu einem bestimmten Thema schauen Sie gerne in den unten stehenden Listen nach der Zuständigkeit und melden sich direkt bei Ihrer Ansprechperson.

Sie wollen Teil des Bibliotheksteams werden?
Für Fachoberschüler und Schulabsolventen bieten wir verschiedene Praktikumsplätze sowie jährlich Ausbildungsplätze für Fachkräfte im Bibliothekswesen an. Weitere Informationen und Links zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie in den jeweiligen Reitern.
Sofern Stellen offen sind, sind diese über das Stellenportal der Stadt Gießen einzusehen.
Darüber hinaus freuen wir uns über ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Einsatzfeldern. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.


Bibliotheksleitung

Guido Leyener-Rupp

Diplom-Bibliothekar (FH)
Bibliotheksleitung

0641 306-1493
0641 306-2485
E-Mail


Lektorate:
Zeitungen, Zeitschriften, Tonies, Belletristik, Biographien, Hörbücher, Filme

Weitere Aufgabengebiete:
Kooperationen, Leseförderung, Digitale Angebote (Onleihe, Bibliotheksverbund Bibliotheken Mittelhessen), Social Media, Interkulturelle Bibliotheksarbeit


Manuela Gries

Bibliothekarin (B.A.) | Techn. Redakteurin (M.A.)
Stellvertretende Bibliotheksleitung

0641 306-1480
0641 306-2485
E-Mail


Lektorate:
Jugendliteratur, Comics, Mangas und Graphic Novels, Hörspiele und Filme für Kinder und Jugendliche, Kunst, Musikbücher, Theater, Filmbücher, Heimatkunde, Psychologie, Medizin, Philosophie, Religion, Musik-CDs

Weitere Aufgabengebiete:
Betreuung von Praktikanten, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Statistikstelle, Digitale Angebote (Onleihe)

Bibliotheksteam



Carina Glodek

0641 306 - 1484
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:
Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, regionale Fernleihe


Andreas Götz

0641 306-1487
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Tonies, Zeitschriften


Tabea Knispel

0641 306-1496
0641 306-2485
E-Mail

Lektorate:

Allgemeines, Geographie, Geschichte, Pädagogik, Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, Konsolenspiele

Weitere Aufgabengebiete:
Veranstaltungsarbeit, Bibliotheks- und Medienpädagogik, Leseförderung, Kooperationen


Stine Kockrick

0641 306-1492
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Mitarbeit in der Kinderbuchabteilung, Bibliotheksführungen, Medienboxen


Christian Kohlheyer

0641 306-1485
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Organisation Kita-Spaß, Digitale Angebote


Kristina Leyener

0641 306-1495
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Mitarbeit in der Belletristikabteilung, Koordinierung der Medieneinarbeitung


Daniela Mutzenbach

0641 306-1491
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Mitarbeit in der Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung


Regina Nitsch

0641 306-1482
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Soziale Bibliotheksarbeit, Mitarbeit in der Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit


Svenja Ohle

0641 306-1481
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Mitarbeit in der Belletristikabteilung, Brettspiele


Dr. Sofia Ott

0641 306-1483
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Koordination Ehrenamt, Mithilfe bei der Veranstaltungsorganisation und -Durchführung


Marina Pinnisch

0641 306-1486
0641 306-2485
E-Mail

Lektorate:

Kinderliteratur, Recht, Gesellschaft, Pädagogik, Wirtschaft, Technik, Basteln, Land- und Hauswirtschaft, Sport

Weitere Aufgabengebiete:
Rechnungsstelle


Elisabetta Roost

0641 306-1490
0641 306-2485
E-Mail

Aufgabengebiete:

Datenerfassung, EDV-Katalogisierung, Mahnwesen, Bibliotheksführungen, Medienboxen

Auszubildende | FSJ Kultur | Praktikanten

Julia Biesinger

Auszubildende

0641 306 - 1488
0641 306 - 2485
E-Mail


Fabian Burk

Auszubildender

0641 306-1488
0641 306-2485
E-Mail


Jonas Ehrke

Auszubildender

0641 306-1488
0641 306-2485
E-Mail


Jan Hufnagel

Auszubildender

0641 306-1488
0641 306-2485
E-Mail


Alona Kondrashova

FOS-Praktikantin

0641 306 - 1488
0641 306 - 2485
E-Mail


Eva Nazarenus

FSJ Kultur
Social Media und Gaming

0641 306-1488
0641 306-2485
E-Mail


Kira Schmidt

Auszubildende

0641 306 - 1488
0641 306 - 2485
E-Mail

Ausbildung | Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste

Fachrichtung Bibliothek

Wenn du dich gerne mit Büchern, Zeitschriften und anderen Medien beschäftigst und Freude am Kontakt mit anderen Menschen hast, könnte eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek genau das Richtige für dich sein.

Die Tätigkeiten während der Ausbildung umfassen nicht nur die Pflege und Ausleihe vorhandener Bibliotheksbestände, sondern auch die Beratung von Bibliotheksbenutzer*innen, die Ausstellung von Benutzerausweisen sowie die Beschaffung gewünschter Medien und Informationen. Du lernst, nach welchen Kriterien neue Bücher, Zeitschriften und andere Medien beschafft werden, erfasst sie am Computer und machst sie ausleihfertig. Die bestehenden Bibliotheksbestände werden systematisch organisiert und gepflegt.
Darüber hinaus bearbeitest du Mahnungen und übernimmst allgemeine Verwaltungsaufgaben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen.

Wir erwarten folgende Voraussetzungen:

  • Mindestens Realschulabschluss,
  • gute Deutschkenntnisse,
  • eine gute mündliche- und schriftliche Ausdrucksweise,
  • sorgfältiges und genaues Arbeiten,
  • eine gute Allgemeinbildung,
  • kunden- und serviceorientiertes Arbeiten,
  • interkulturelle Kompetenz.

Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und der Arbeitsplatz befindet sich in der Stadtbibliothek Gießen. Während der Ausbildung sind mindestens zwei Praktika vorgesehen: In der Universitätsbibliothek und im Stadtarchiv. Praktika in vergleichbaren Einrichtungen sind möglich. Weitere Praktika werden individuell vereinbart.

Die Berufsschule findet in Frankfurt in der Stauffenbergschule in Form von Blockunterricht statt. Außerdem werden Seminare am Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt besucht.

Perspektiven:
Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann sich zum Beispiel bei einer anderen Bibliothek für die Weiterbildung als Fachwirt*in für Informationsdienste bewerben. Für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek mit Hochschulzugangsberechtigung besteht ebenfalls die Möglichkeit ein externes Studium im Bereich Bibliothekswesen, beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Bibliotheks-, Informationswissenschaft zu erwerben. Weiterführende Fortbildungen können nur außerhalb der Stadtverwaltung Gießen absolviert werden.


Impressionen:

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

 

Aktuelle Ausbildungsangebote und weitere Infos über das Ausbildungsangebot der Stadt Gießen

Praktika | FSJ | FOS in der Stadtbibliothek

Praktika

Die Stadtbibliothek legt einen Schwerpunkt ihrer Arbeit in die Ausbildung neuer Fachkräfte und ist damit überregionaler Versorger für Nachwuchs im Bibliothekspersonal. Aufgrund des damit verbundenen hohen Arbeitsaufwands ist es nur eingeschränkt möglich, zusätzliche Praktika für Schüler, Studenten o. Ä. anzubieten.

Im Jahr 2025 kann die Stadtbibliothek im Monat Juni Schnupperpraktika für Interessierte anbieten. Möglich sind Pflichtpraktika im schulischen oder einem anderen institutionellen Rahmen. Sofern der gewünschte Zeitraum noch frei ist, laden wir nach der Bewerbung zu einem Kennenlerngespräch ein.

Auszubildende im Beruf des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) anderer Einrichtungen, insbesondere aus wissenschaftlichen Bibliotheken und Archiven, sind von der zeitlichen Beschränkung ausgenommen.

Studierende, die ein Praktikum in der Stadtbibliothek absolvieren wollen, sollten im Fach Bibliotheks- und Informationsmanagement, Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben sein. Ob ein Praktikum möglich ist, klären wir gerne auf Anfrage.

FSJ Kultur

Die Stadtbibliothek bietet jährlich ab September einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Fachrichtung Kultur an.
Bewerbungen hierfür werden über die Volunta beim Deutschen Roten Kreuz organisiert und koordiniert. 

Weitere Informationen über den Freiwilligendienst auf Volunta.de - dort können Sie sich auch direkt online bewerben.

FOS-Praktikum

Schüler, die nach der 10. Klasse einen Fachoberschulabschluss anstreben, können ihr Jahrespraktikum in der 11. Klasse in der Stadtbibliothek absolvieren. Das Praktikum beginnt immer am 01.08. eines Jahres (unabhängig von den Sommerferien) und umfasst insgesamt 800 Stunden, die an drei Tagen in der Woche in der Stadtbibliothek verbracht werden.

Für folgende Schwerpunkte kann die Stadtbibliothek FOS-Praktika durchführen:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Medienproduktionstechnik

Sie haben einen anderen Schwerpunkt gewählt und Interesse an einem FOS-Praktikum in der Stadtbibliothek? Dann sprechen Sie uns gerne an - wir prüfen gerne, ob wir den Schwerpunkt abbilden können.


Mehr Infos zu Praktika und FSJ bei der Stadt Gießen

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.