Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist Baustein einer demokratischen Kultur, die Teilhabe an Gesellschaft ermöglicht. Das gilt für Menschen jeden Alters, der Idee des lebenslangen Lernens folgend. Kulturelle Bildung trägt zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Beschäftigung mit sich und der Welt bei, fördert Kreativität und selbstbestimmtes Urteilen und Handeln und die aktive Auseinandersetzung mit Kultur.
Für die gesellschaftliche Teilhabe ist es wichtig, auf die eigene Wirksamkeit vertrauen zu können und die Erfahrung zu machen, etwas zu bewegen. Künstlerische Prozesse sind geprägt von Wandel, Kreativität und der Möglichkeit zur Veränderung – Merkmale, die auch in demokratischen Aushandlungsprozessen eine Rolle spielen. Kultur und Demokratie gehören also eng zusammen, ja, sie bedingen einander.
Dem Feld der kulturellen Bildung kommt seit einigen Jahren eine größere Bedeutung zu: von Projekten der Vermittlung in Einrichtungen wie Museen und Theater, über musische Bildung bis zu involvierenden Projekten, die Menschen zum Teil künstlerischer Produktion machen.
Die Abteilung Kulturförderung des Kulturamts der Universitätsstadt Gießen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vernetzung im Bereich der kulturellen Bildung in der Stadt und der Region voranzutreiben, Dialog, Information und Inspiration zu ermöglichen und gemeinsame Projekte anzuregen.