Liegenschaftsplan
Liegenschaftspläne sind amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster und dienen als rechtlich verbindliche Grundlage für zahlreiche Planungs- und Genehmigungsverfahren. Sie enthalten wichtige Informationen über die Lage, Nutzung und die Grenzen von Grundstücken und sind insbesondere bei Bauvorhaben oder Grundstücksgeschäften unverzichtbar.
Inhalte eines Liegenschaftsplanes
Ein Liegenschaftsplan enthält folgende Informationen:
- Grundstücksgrenzen und Flurstücksnummern: Darstellung der amtlich festgelegten Grenzen und eindeutige Kennzeichnung jedes Flurstücks.
- Gebäude und bauliche Anlagen: Eintragung vorhandener Gebäude mit deren Umrissen und Lage.
- Nutzungsarten: Kennzeichnung der Flächen gemäß ihrer Nutzung (z. B. Wohnbaufläche, Landwirtschaft).
- Topografische Informationen: Detaillierte Darstellung von Straßen, Wegen, Gewässern und anderen markanten Geländemerkmalen.
- Eigentümernachweis (auf Antrag): Angabe der aktuellen Eigentumsverhältnisse, sofern dies erforderlich ist.
Anwendungsbereiche von Liegenschaftsplänen
Liegenschaftspläne werden in zahlreichen Bereichen benötigt, unter anderem:
- Bauantragsverfahren: Als Bestandteil der Bauvorlagen zur Vorlage bei der Bauaufsichtsbehörde.
- Grundstücksverkäufe und -übertragungen: Als Nachweis der Grundstücksgrenzen und der vorhandenen Bebauung.
- Beleihungsunterlagen: Für die Erstellung von Unterlagen bei Kredit- und Finanzierungsanträgen.
- Planungsmaßnahmen: Als Basis für die Planung und Umsetzung von Bauvorhaben.
- Beweissicherung: Zur Dokumentation des bestehenden Zustands vor Bauvorhaben in der Nachbarschaft.
Arten von Liegenschaftsplänen
Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten von Liegenschaftsplänen:
- Amtlicher Liegenschaftsplan: Detaillierter Plan mit allen relevanten Grundstücksinformationen, notwendig für Bauanträge.
- Einfacher Auszug/ Stadtgrundkarte: Übersicht über die Grundstücksgrenzen und Gebäude ohne weitere Detailinformationen.
- Auszug mit Eigentümernachweis: Enthält zusätzlich Angaben zu den aktuellen Eigentumsverhältnissen (nur auf Antrag erhältlich).
Beantragung eines Liegenschaftsplanes
Sie können einen Liegenschaftsplan beim Vermessungsamt der Universitätsstadt Gießen beantragen. Folgende Angaben sind für die Beantragung erforderlich:
- Flurstücksnummer und Gemarkung des Grundstücks
- Verwendungszweck (z. B. Bauantrag, Grundstücksverkauf)
- Falls erforderlich: Angaben zur gewünschten Art des Auszugs (z. B. mit Eigentümernachweis)
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Umfang und Art des Antrags. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an das Vermessungsamt.
Gebühren
Die Gebühren für die Erstellung von Liegenschaftsplänen richten sich nach der Verwaltungskostensatzung der Stadt Gießen. Die genauen Kosten hängen vom Umfang und dem Detailgrad des beantragten Auszugs ab.