Ganztägig arbeitende Grundschulen
An folgenden Schulen gibt es Ganztagsangebote:
Ganztagsangebot im Profil 1 an fünf Tagen:
- Lindbachschule Lützellinden
Dem Pakt für den Ganztag haben sich folgende Grundschulen angeschlossen:
- Brüder-Grimm-Schule
- Goetheschule
- Hedwig-Burgheim-Schule Rödgen
- Käthe-Kollwitz-Schule
- Kleebachschule Allendorf
- Korczakschule
- Ludwig-Uhland-Schule
- Sandfeldschule
- Weiße Schule Wieseck
Sie verfügen über ein verlässliches und freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot bis 16:00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über die Schule. Es werden keine Betreuungsbeiträge erhoben.
Zusätzlich gibt es für berufstätige Eltern die Möglichkeit ihr Kind bis 17:00 Uhr anzumelden.
Die Anmeldung für dieses kostenpflichtige Modul erfolgt über das Schulverwaltungsamt. Den Aufnahmeantrag 16-17 Uhr finden Sie hier unter "Dokumente".
Die Georg-Büchner-Schule, die Pestalozzischule und die Grundschule Gießen-West arbeiten im Ganztag im Profil 3. Der unterrichtliche Teil der Ganztagschule endet um 15:00 Uhr. Darüber hinaus verfügen diese Schulen über ein verlässliches und freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot bis 16:00 Uhr.
An der Pestalozzischule können berufstätige Eltern das kostenpflichtige Modul 16-17 Uhr wahrnehmen. (Aufnahmeantrag 16-17 Uhr).
Weitere Informationen zu den Angeboten im Ganztag erhalten Sie durch die jeweilige Schule.
Ferienbetreuung an Grundschulen
An den Gießener Grundschulen wird eine Ferienbetreuung in den Oster- und Herbstferien, in der letzten Woche der Weihnachtsferien und in 3 frei wählbaren Wochen der Sommerferien angeboten. Die Betreuungszeiten sind jeweils von 7:45 - 16:00 Uhr.
Eine Anmeldung für die Ferienbetreuung ist für folgende Schüler*innen möglich:
- Kinder, die in der städtischen Schülerbetreuung angemeldet sind
- Kinder, die im Pakt für den Ganztag angemeldet sind
- Kinder, die eine der Ganztagsschulen im Profil 3 besuchen
Voraussetzung für eine Anmeldung ist die Berufstätigkeit beider Eltern. Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung erfolgt über das Schulverwaltungsamt.