Seiteninhalt

Aktuelle Stellenangebote

Die Universitätsstadt Gießen ist mit ihren über 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum Mittelhessens. Gießen entwickelt sich dynamisch und ist derzeit die jüngste Stadt Hessens mit der höchsten Studierendendichte Deutschlands. Dank vielfältiger Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote bietet die Stadt an der Lahn eine hohe Lebensqualität. Derzeit kümmern sich rund 1.350 Beschäftigte in der Stadtverwaltung Gießen als serviceorientierte Dienstleisterin um die Belange der Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Unternehmen.

Interessiert, Gießen mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Neue Jobs:

Mitarbeiter*in für das Büro für Frauen- und Gleichberechtigung

  Büro für Frauen und Gleichberechtigung

  Teilzeit

  Unbefristet / Befristet

  7 TVöD


Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Mitarbeiter*in für das Büro für Frauen- und Gleichberechtigung


Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 75 Prozent der Arbeitszeit eines/einer Vollbeschäftigten, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist und um eine Teilzeitstelle im Umfang von 75 Prozent der Arbeitszeit eines/einer Vollbeschäftigten die befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Erledigung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben im Vorzimmer der Büroleitung
  • Terminplanung für Bürger*innen und Gruppen, Beratung Ratsuchender
  • Organisation von Besprechungen
  • Mitwirkung bei der Netzwerkarbeit mit regionalen Arbeitsgruppen, Einladungen, Protokolle, Sitzungsvor- und Nachbereitung, Datenpflege
  • Veranstaltungsmanagement inkl. Koordination, Vor- und Nachbereitung, Abrechnung, Budgetkontrolle von Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen
  • Unterstützung ehrenamtlicher Gruppen und Initiativen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Netzwerktreffen,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereiten/technische Umsetzung von Presseeinladungen oder -informationen, Internetauftritt, Facebook, Flyer, Broschüren)
  • Budgetverwaltung, Drittmitteleinwerbung mit dem Projekt »medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung«
  • Abrechnung mit GEMA und Künstlersozialkasse
  • Mitwirkung bei der Anleitung von Praktikanten*innen und Auszubildenden
  • Materialbeschaffung.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau*mann für Büromanagement, zur/zum Veranstaltungskauffrau*mann oder in einem vergleichbaren Bürofachberuf
  • Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Erfahrungen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildschirmtauglichkeit und sehr gute EDV-Kenntnisse in den MS-Office-Standard-Produkten
  • Sicherheit im Schriftverkehr
  • Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten
  • gewandtes und sicheres Auftreten
  • ein zuvorkommendes, hilfsbereites und verständnisvolles Wesen bzw. Auftreten im Umgang mit externen Kooperationspartner*innen und Beratungssuchenden
  • hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und schnelle Auffassungsgabe
  • Vielfaltskompetenz ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • kostenfreier Eintritt in die Gießener Schwimmbäder im Jahr 2026,
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 14. Dezember 2025 ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Tamara Schmitz vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1028 zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Staatlich geprüfte/r Elektrotechniker*in

  Hochbauamt

  Vollzeit

  unfristet

  Entgeltgruppe 9b TVöD


Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Staatlich geprüfte/r Elektrotechniker*in


Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich der elektrotechnischen Gebäudeanlagen städtischer Liegenschaften wie Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sportstätten, Feuerwehren und Verwaltungsgebäuden,
  • eigenständige Projektverantwortung,
  • Beauftragung von vorgeschriebenen Wartungen, Sachverständigen- und Sachkundeprüfungen und daraus resultierenden Instandsetzungen
  • Fremdfirmenmanagement einschl. Leistungskonstrolle und Vertragserfüllung vor Ort.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Elektrotechniker*in oder vergleichbare Fachrichtung,
  • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert,
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil,
  • Erfahrungen im Umgang mit der HOAI und VOB sind von Vorteil,
  • gute Kenntnisse der Fachvorschriften (z. B. VDE-Bestimmungen, Brandschutzbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften),
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Elektroinstallation für Netzwerktechnik (LAN und WLAN),
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Standardprodukten ist erforderlich,
  • Bereitschaft sich in die vorhandene Software einzuarbeiten,
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise,
  • Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. Dezember 2025 ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Brigitte Schäfer vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1037 zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Bewerbungen sind immer noch möglich für:

Bauzeichner*in

  Tiefbauamt

  Vollzeit

  unbefristet

  Entgeltgruppe 6 TVöD


Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Bauzeichner*in


Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Anfertigung und Bearbeitung von Markierungs- und Beschilderungsplänen,
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung verkehrlicher Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet sowie in den fünf Ortsteilen Gießens,
  • Mitarbeit bei Projekten zur Ausstattung des öffentlichen Raumes (z. B. Fahrradabstellanlagen, Reparaturstationen, Altkleidercontainerstandorte),
  • Mitwirkung bei der Planung von Sondernutzungen (Veranstaltungen, Elektroladesäulen etc.).

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Bauzeichner*in der Fachrichtung Tiefbau,
  • sicherer Umgang mit CAD-Programmen (z. B. AutoCAD) und MS Office,
  • Interesse an technischen, gestalterischen und organisatorischen Aufgaben im öffentlichen Raum,
  • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Engagement,
  • Kenntnisse im Bereich Straßenbau, Verkehrsplanung oder öffentlicher Infrastruktur sind von Vorteil,
  • interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Dezember 2025 ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Brigitte Schäfer vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1037 zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Mitarbeiter*in für Verwaltungsaufgaben in der Abteilung IT an Schulen

  Schulverwaltungsamt

  Vollzeit

  Befristet für die Dauer der Abwesenheit der/des Stelleninhaber*in

  Entgeltgruppe 5 TVöD


Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Mitarbeiter*in für Verwaltungsaufgaben in der Abteilung IT an Schulen


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Dauer der Abwesenheit der/des Stelleninhaber*in zu besetzen ist. Eine Verlängerung der Abwesenheitsvertretung wird in Aussicht gestellt.

Die Abteilung IT an Schulen des Schulverwaltungsamtes ist der zentrale Dienstleister für die digitale Infrastruktur in den Schulen der Stadt Gießen. Unser Ziel ist es, den sicheren, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Betrieb der IT-Ausstattung an allen Schulstandorten zu gewährleisten. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereitstellung von IT-Ressourcen, die Wartung und der Support von Geräten und Netzwerken sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der digitalen und zeitgemäßen Bildung.

Mit unserem umfassenden Service- und Supportangebot tragen wir dazu bei, dass die Schulen ihre Aufgaben reibungslos und effizient erledigen können. Wir unterstützen die Digitalisierung des Bildungswesens, indem wir moderne IT-Infrastruktur bereitstellen und die Implementierung neuer Technologien vorantreiben.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Durchführung aller gängigen Sekretariatsaufgaben,
  • allgemeine Büroorganisation,
  • Koordination und Verwaltung von Terminen und Kalendern der Abteilungsleitung,
  • Organisation und Protokollführung bei Besprechungen und Konferenzen,
  • Organisation interner Veranstaltungen,
  • Beschaffungsmanagement für den IT-Support,
  • Vorbereitung und Dokumentation von Ausschreibungen,
  • Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Ablagesystemen,
  • Bearbeitung und Weiterleitung von Störungsmeldungen im Ticketsystem,
  • Organisation des Aktenmanagements.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau*mann für Büromanagement oder in einem vergleichbaren Bürofachberuf,
  • Erfahrung in der Schulverwaltung und in der Zusammenarbeit mit Schulen sind von Vorteil,
  • sicheres und präzises Kommunizieren in Wort und Schrift,
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • Belastbarkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und ein freundliches, souveränes Auftreten,
  • zielorientierte Koordination von Aufgaben,
  • Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • schnelle Auffassungsgabe,
  • Bildschirmtauglichkeit und fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Standard-Produkten,
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung,
  • Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Dezember 2025 ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Müller vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1029 zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

Mitarbeiter*in für Verwaltungsaufgaben in der Abteilung IT an Schulen

  Schulverwaltungsamt

  Teilzeit

  Befristet für die Dauer von maximal 2 Jahren

  Entgeltgruppe 5 TVöD


Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Mitarbeiter*in für Verwaltungsaufgaben in der Abteilung IT an Schulen


Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden und 36 Minuten, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu einer Dauer von maximal zwei Jahren, zu besetzen ist. Es ist zwingend erforderlich, dass Bewerber*innen für diese Stellen noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Universitätsstadt Gießen standen.

Die Abteilung IT an Schulen des Schulverwaltungsamtes ist der zentrale Dienstleister für die digitale Infrastruktur in den Schulen der Stadt Gießen. Unser Ziel ist es, den sicheren, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Betrieb der IT-Ausstattung an allen Schulstandorten zu gewährleisten. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereitstellung von IT-Ressourcen, die Wartung und der Support von Geräten und Netzwerken sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der digitalen und zeitgemäßen Bildung.

Mit unserem umfassenden Service- und Supportangebot tragen wir dazu bei, dass die Schulen ihre Aufgaben reibungslos und effizient erledigen können. Wir unterstützen die Digitalisierung des Bildungswesens, indem wir moderne IT-Infrastruktur bereitstellen und die Implementierung neuer Technologien vorantreiben.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Durchführung aller gängigen Sekretariatsaufgaben,
  • allgemeine Büroorganisation,
  • Koordination und Verwaltung von Terminen und Kalendern der Abteilungsleitung,
  • Organisation und Protokollführung bei Besprechungen und Konferenzen,
  • Organisation interner Veranstaltungen,
  • Beschaffungsmanagement für den IT-Support,
  • Vorbereitung und Dokumentation von Ausschreibungen,
  • Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Ablagesystemen,
  • Bearbeitung und Weiterleitung von Störungsmeldungen im Ticketsystem,
  • Organisation des Aktenmanagements.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau*mann für Büromanagement oder in einem vergleichbaren Bürofachberuf,
  • Erfahrung in der Schulverwaltung und in der Zusammenarbeit mit Schulen sind von Vorteil,
  • sicheres und präzises Kommunizieren in Wort und Schrift,
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • Belastbarkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und ein freundliches, souveränes Auftreten,
  • zielorientierte Koordination von Aufgaben,
  • Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • schnelle Auffassungsgabe,
  • Bildschirmtauglichkeit und fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Standard-Produkten,
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung,
  • Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Dezember 2025 ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Müller vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1029 zur Verfügung.

Jetzt bewerben


Druckversion runterladen

 


Sie haben Interesse an einer qualifizierten Ausbildung bei der Universitätsstadt Gießen?
Dann sind Sie hier richtig:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.