Erleben

Seiteninhalt

Musikalischer Sommer auf dem Schiffenberg und der StadtRaumBühne

Das Musikfest ist seit fast 50 Jahren ein fester Bestandteil der Kultur in unserer Stadt!

Jedes Jahr im Sommer, von Juni bis Anfang August, können wir mit über 30 Konzerten von Neuem erleben, dass bei allem Zeitenwandel sich die musikalische Vielfalt in Gießen nicht nur erhält, sondern auch in großer Qualität weiterentwickelt hat. Der Musikalische Sommer wird vom Kulturamt der Stadt Gießen veranstaltet, hier treten lokale Künstler*innen auf (nicht zu verwechseln mit dem Kultursommer).

Pop, Rock, Blues, Cover, 80er Jazz, Rap, Singer/Songwriter-, Welt-, Chor- oder Blasmusik, der Musikalische Sommer repräsentiert die Gießener Musik-Landschaft.

Alle Konzerte sind kostenfrei, Sie benötigen keine Tickets, Parkplätze stehen auf dem Schiffenberg kostenfrei zur Verfügung.

Programm

Das neue Programm erscheint immer Mitte/Ende Mai und wird hier eingestellt. Es ist außerdem u. a. im Rathaus, der Touristeninformation, im Haus der Karten und bei vielen weiteren Stellen erhältlich.


Was ist das Konzept des Musikalischen Sommers und wer kann sich bewerben?

Der Musikalische Sommer wird vom Kulturamt (Abt. Kulturförderung) der Stadt Gießen veranstaltet. Die Open-Air-Konzertreihe ist einerseits ein Angebot der Stadt Gießen für alle Bürger*innen, kostenfrei Konzerte auf dem Schiffenberg und/oder in Gießens Innenstadt besuchen zu können. Andererseits ist er als Musikförderung für die regionale Szene zu verstehen: Bands und Gruppen bekommen die Möglichkeit, sich bei einem Auftritt dem Publikum zu präsentieren. Dabei kann die Motivation dahinter ein Marketingzweck sein, um auf sich als Band für weitere Buchungen aufmerksam zu machen, oder einfach nur der Spaß an einem Konzert in einzigartiger historischer Kulisse oder mitten in der Innenstadt auf der StadtRaumBühne.

Für einen Auftritt bewerben können sich daher ausschließlich Bands und Gruppen aus der Stadt Gießen oder dem Landkreis Gießen oder solche, die einen starken Bezug zu Gießens Musikszene haben, bspw. durch eine Verortung ihres Proberaums in der Stadt. Vereine von Blasorchestern, Chören oder Bigbands u.w. müssen ihren Sitz im Landkreis Gießen haben.

Die Stadt stellt den Akteuren einen Spielrahmen für die Auftritte, übernimmt das Marketing, sowie alle anfallenden Versicherungen und Gebühren: auf dem Schiffenberg sind eine überdachte Bühne (Podestfläche 8x6m plus Treppen, Außenmaße ca. 9x9m incl. Vordach), ein Stromanschluss (CCE, 32A) und eine Grundausstattung an Lichttechnik vorhanden. Die Tontechnik muss - gemäß den Vorgaben des Kulturamtes - von den Bands und Gruppen selbst organisiert werden. Das Team des Musikalischen Sommers hilft sehr gerne bei der Vermittlung von Technikanbietern.
Die StadtRaumBühne ist mit Ton- und Lichttechnik ausgestattet, hier muss in der Regel keine weitere Technik angemietet werden. Ein entsprechender TechRider ist seitens der Band bei Vertragsschluss vorzulegen. Eine mit der Technik vertraute Person wird – sofern nicht anders abgesprochen – seitens des Kulturamts gestellt.

Die Vergütung für den Auftritt ist als Aufwandsentschädigung zu sehen und nicht als Gage im herkömmlichen Sinne. Durch sie sollen eine Grundausstattung an Tontechnik sowie Fahrtkosten o.ä. abgedeckt werden können.

Über eine Grundausstattung hinausgehende Technik darf natürlich gerne auf eigene Kosten dazu gebucht werden.

Die Programmgestaltung liegt in der Verantwortlichkeit des Kulturamts, denn es soll für ein möglichst breites musikalisches Angebot gesorgt werden, das für (fast) jeden Musikgeschmack etwas bietet.

Bands und Gruppen, die in einem Jahr im Programm berücksichtigt wurden, müssen mindestens ein Jahr aussetzen, da das Kulturamt in jedem Jahr mehr Bewerbungen erhält, als dass es Auftrittsmöglichkeiten zu vergeben hat. Somit soll gewährleistet werden, dass - falls die erforderlichen Kriterien für die Bewerbung erfüllt sind - auch andere Bewerber eine Chance auf ein Konzert erhalten.

Ein Hinweis in eigener Sache: Wir richten den Musikalischen Sommer aus, der von Anfang Juni bis Anfang August stattfindet und bei dem ausschließlich regionale Bands und Gruppen auftreten.

Bewerbungen für den Gießener Kultursommer, der von Ende August/Anfang September auf dem Gießener Schiffenberg stattfindet, sind bei uns an der falschen Adresse. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das ausrichtende Konzertbüro Bahl.

Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Ihr MuSo-Team:

Kim Weihrauch
Tel.: 0641 306-2040
kim.weihrauch@giessen.de                                     

Stephanie Jackson
Tel.: 0641 306-2019
stephanie.jackson@giessen.de


Und das gibt`s noch...

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.