Erleben

Seiteninhalt

Special Olympics Weltspiele 2023 in Deutschland

Gießen ist im Host Town-Programm dabei!

Im Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt, bei denen tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander in 26 Sportarten in Wettbewerb treten. Die Special Olympics World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung weltweit.

Gießen bereitet sich vor, Teil dieses international bedeutenden Sportfests zu werden: Bevor die Athlet*innen zu den Wettbewerben nach Berlin weiterreisen, werden die einzelnen nationalen Delegationen bundesweit in 216 Host Towns willkommen geheißen. So sollen sich die Sportler*innen aus aller Welt in Deutschland akklimatisieren, unser Land kennenlernen und Kontakte knüpfen können. Gießen wird im Rahmen des Host Town-Programms vom 12. bis 15. Juni 2023 eine rund 120-köpfige Delegation aus der Elfenbeinküste begrüßen. Zurzeit ist ein Organisationsteam damit befasst, ein Besichtigungs- und Aktivitätsprogramm für die Delegation während ihres Aufenthalts in Gießen zu planen.

Auf dieser Seite finden Sie bald weitere Informationen zum Host Town-Programm sowie zu Beteiligungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Bei Fragen schreiben Sie an folgende Mailadresse: specialolympics@giessen.de 

Grußwort des Oberbürgermeisters

Portrait Frank-Tilo Becher
Portrait Frank-Tilo Becher

Die Special Olympics Weltspiele in Deutschland werden ein bedeutendes, eindrucksvolles, fröhliches internationales Sportevent werden – das größte inklusive Sportereignis weltweit. Die Universitätsstadt Gießen ist stolz darauf, dass wir Teil des Ganzen werden, denn Gießen ist eine der 216 deutschen Host Towns, also eine Gastgeberstadt, die eine nationale Delegation im Vorfeld der eigentlichen Spiele willkommen heißt.

Vom 12. bis 15. Juni 2023 erwarten wir eine Delegation von etwa 120 Personen aus der Elfenbeinküste, die zu uns nach Gießen kommt, um sich hier an das deutsche Klima zu gewöhnen, hier zu trainieren und um vor allem Land und Leute kennenzulernen sowie Kontakte zu knüpfen, die hoffentlich die World Games überdauern. Und ich möchte Sie einladen, Teil dieses großartigen Ereignisses zu werden, indem Sie uns bei dieser Aufgabe unterstützen.

Ich freue mich persönlich sehr, dass unsere Stadt als Host Town ausgewählt wurde. Aus meiner Sicht ist das Host Town-Programm eine hervorragende Initiative im Vorfeld der eigentlichen Weltspiele, mit der auch große Chancen für die Stadt Gießen verbunden sind.

Einerseits ist es eine Chance, uns als gute Gastgeberinnen und Gastgeber zu präsentieren, unseren Gästen unsere Stadt und unsere Lebensart zu zeigen und damit auch Gießen in großen Teilen der Elfenbeinküste bekannt zu machen.

Andererseits (und insbesondere) ist das Host Town-Programm aber ein wichtiger Anlass, für mehr Inklusion von geistig und mehrfach behinderten Menschen im und durch den Sport zu werben, an unserer Barrierefreiheit zu arbeiten und damit auch vor und über die Host Town-Tage hinaus diese Themen im Bewusstsein der Bevölkerung und der Politik in unserer Stadt zu verankern. Dazu tragen auch Investitionen in Barrierefreiheit bei, die wir als Stadt realisieren, die durch die Hessische Landesregierung gefördert werden oder die dank inklusiver Projekte, die durch die Aktion Mensch gefördert werden, umgesetzt werden.

Ich hoffe, dass die Begegnungen zwischen den ivorischen Athletinnen und Athleten und den Menschen aus unser Stadt langfristig für den Gedanken der Inklusion und für ein gleichberechtigtes Zusammenleben auch in Gießen werben und wirken.

Uns geht es vor allem darum, durch den Sport Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Wir wollen den Inklusionsgedanken sichtbar und im persönlichen Austausch erfahrbar machen. Dafür steht die Universitätsstadt Gießen als Host Town bereit.

Die Host Town-Tage werden eine große Sache und eine spannende Aufgabe für unsere Stadt und ich würde mich sehr freuen, wenn der Funken der Begeisterung auch auf Sie überspringt.

Ihr

Frank-Tilo Becher
Oberbürgermeister

Impressionen

Was sind die Special Olympics? Und das Host Town Programm? Wie laufen die Wettbewerbe ab?

Die folgenden Videos geben Ihnen einige Eindrücke und zeigen auch Begeisterung und Vorfreude der Sportler*innen:

Die Special Olympics-Hymne „Ich gewinn“ wird bei allen Veranstaltungen gespielt:

Das Special Olympics Sportkonzept:

Einige Sportarten der Special Olympics – leicht erklärt:

Sportarten der ivorischen Athlet*innen

Die Sportler*innen aus der Elfenbeinküste treten in folgenden Sportarten zu den Wettbewerben an:

  • Badminton
  • Basketball
  • Boccia
  • Fußball
  • Golf
  • Handball
  • Judo
  • Kraftdreikampf
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

Die Stadt Gießen möchte allen Athlet*innen während ihres Aufenthalts die Möglichkeit geben, in ihrer jeweiligen Sportart trainieren zu können. 

Vorläufiger Programmentwurf

Das Planungsteam der Stadt Gießen hat einen ersten vorläufigen Programmentwurf für die Host Town-Tage erstellt. Dieser wird noch mit der ivorischen Delegation abgestimmt. Auch Vorschläge von Vereinen, Initiativen und anderen sind herzlich willkommen.

Da die Delegation rund 120 Personen umfasst, werden viele Aktivitäten in Kleingruppen angeboten werden. Das eröffnet die Möglichkeit, viele alternative Programmpunkte an einem Vor- oder Nachmittag anzubieten.

Hier zur Orientierung der bisherige Grobentwurf des Programms:

Montag, 12. Juni 2023

morgens

  • Ankunft Flughafen Frankfurt
  • Transfer nach Gießen
  • Check-in Hotels

nachmittags

  • freie Zeit
  • Stadtspaziergang in Kleingruppen

abends

  • Empfang im Rathaus
  • Abendessen

Dienstag, 13. Juni 2023

morgens

  • Frühstück
  • 10 Uhr: Transfer zu Trainingsstätten
  • 10:30 bis 13 Uhr: Training
  • 13 Uhr: Mittagessen
  • 14 Uhr: Rückfahrt Hotel

nachmittags

  • 14:30 bis 16 Uhr: freie Zeit
  • 16 Uhr: Aktivitäten in Kleingruppen (Besichtigungen, Radtour, Shopping etc.)

abends

  • 19 Uhr: Grillabend

Mittwoch, 14. Juni 2023

morgens

  • Frühstück
  • 9 bis 12 Uhr: Aktivitäten in Kleingruppen (Wochenmarkt, Botanischer Garten, Museen; alternativ: Ausflug nach Grünberg)

nachmittags

  • 12 bis 14 Uhr: Mittagspause
  • 14 Uhr: Transfer zu Trainingsstätten
  • 14:30 bis 16:30 Uhr: Training
  • 16:30 Uhr: Rückfahrt Hotel

abends

  • 19 Uhr: Abschlussparty

Donnerstag, 15. Juni 2023

morgens

  • Frühstück
  • Abfahrt nach Berlin

nachmittags

  • gegen 17 Uhr: Ankunft in Berlin

Unterstützung und Beteiligung

Sie möchten Teil des Host Town-Programms werden oder die Stadt Gießen in ihrer Rolle als Gastgeberin unterstützen?

Dies können Sie vor allem, indem Sie sich als Freiwillige (Volunteers) zur Verfügung stellen oder das Programm mit einer Spende unterstützen:

Beteiligung als Freiwillige (Volunteers)

Die Delegation aus der Elfenbeinküste wird von Montag, den 12. Juni 2023 bis Donnerstag, den 15. Juni 2023 bei uns in Gießen zu Gast sein. An diesen Tagen werden wir Freiwillige zur Betreuung der Delegation benötigen. Sie sollten volljährig sein, Interesse an der Betretung und Unterstützung der ivorischen Athlet*innen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen haben, und im genannten Zeitraum einen Vor- oder Nachmittag über freie Zeit verfügen. Idealerweise sprechen Sie etwas Französisch – das ist aber keine Voraussetzung.

Zurzeit werden noch das Programm und andere organisatorische Rahmenbedingungen geplant. Sie können sich aber bereits jetzt auf eine Liste von Interessierten aufnehmen lassen. Sie werden dann im Frühjahr 2023 erneut kontaktieren, wenn wir mit der konkreten Einplanung von Volunteers beginnen können.

Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: specialolympics@giessen.de 

Unterstützung durch eine Spende

Die Organisation der Host Town-Tage ist mit Kosten verbunden – etwa für Unterkunft und Verpflegung der Delegation, das Rahmenprogramm, die Betreuung sowie den Transport vom Flughaben nach Gießen, innerhalb Gießens und von Gießen zu den Weltspielen nach Berlin oder Maßnahmen für Barrierefreiheit. 

Wenn Sie das Host Town-Programm finanziell unterstützen möchten, können Sie das mit einer Spende auf eines der folgenden Konten der Universitätsstadt Gießen tun:

Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE34 5139 0000 0050 8100 03

Sparkasse Gießen
IBAN: DE83 5135 0025 0200 5020 00

Bitte geben Sie unbedingt als Verwendungszweck „Host Town Programm Gießen“ sowie Ihre Postanschrift an.

Spenden können steuerlich abgesetzt werden. Bis zu einem Betrag von 300 Euro erkennt das Finanzamt Ihren Kontoauszug als Spendennachweis an. Liegt Ihre Spende über diesem Betrag, senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung an Ihre angegebene Adresse zu.

Sie möchten als Volunteer dabei sein?

Wenn Sie gerne als Volunteer dabei sein wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an projekte@freiwilligenzentrum-giessen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0641-97225424 an das Freiwilligenzentrum.

Füllen Sie dazu noch den Fragebogen für Volunteers aus

und schicken Sie ihn per Post an:

Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen e.V., Walltorstr. 17, 35390 Gießen

oder per Mail an: projekte@freiwilligenzentrum-giessen.de

Weitere Informationen können Sie auch der Präsentation vom Informationsabend für Volunteers entnehmen: 

Aktuelles

Seite drucken:

Seite empfehlen:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.