Regina Appel
Waldkindergarten SchiffenbergLeiterin
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen
Mobil:
0175 587 71 03
E-Mail:
Steffi Arndt
Kita SchatzinselLeiterin
Holbeinring 25
35396
Telefon:
0641 301-2272
E-Mail:
Gabi Bandze
ASD Bezirk 9Sozialarbeiterin
Telefon:
0641 306-2242
E-Mail:
Raum:
01-124
Nicole Bergmann
Familienzentrum Heinrich-Will-StraßeLeiterin
Telefon:
0641 306-2510
Telefon:
0641 301-1472 (Kita)
E-Mail:
Annette Berndt
stellv. Abteilungsleiterin Sozialer Dienst/PflegekinderdienstSozialarbeiterin
Telefon:
0641 306-2368
E-Mail:
Raum:
Südanlage 4, Raum 207
Rosel Biehl-Kosmanek
ClearingstelleSozialarbeiterin
Telefon:
0641 306-2364
E-Mail:
Raum:
Südanlage 4, Raum 209
Marion Böcher
Kita-Trägerzuschüsse , Kita-Geb.P-Z, Festsetzung Tagespflegeteilnahmebetrag L-Z
Telefon:
0641 306-2376
E-Mail:
Raum:
01-105
Christina Bräutigam
Jugendhilfeplanung
Telefon:
0641 306-2249
E-Mail:
Raum:
01-156
Sabine Brück
JugendbildungswerkLeiterin
Ostanlage 25a
Telefon:
0641 306-2496
Fax:
0641 306-2494
E-Mail:
Raum:
214
Iris Bürding-Panzner
AV umA/ClearingstelleVerwaltungsangestellte
Telefon:
0641 306-2346
E-Mail:
Raum:
Südanlage 4, Raum 306
Daniela Burk
Wirtschaftliche JugendhilfeEinnahmemanagement umA + Abrechnungen
Telefon:
0641 306-2373
E-Mail:
Raum:
Südanlage 4, Raum 306
Susanne Colvin
Kita Am EichelbaumLeiterin
Am Eichelbaum 44
35396 Gießen
Telefon:
0641 5591710 (Kita)
E-Mail:
Jutta Daum
Betriebserlaubnis-Verfahren und Fachberatung für Kitas, Koordinatorin Familienzentren
Telefon:
0641 306-2163
E-Mail:
Raum:
01-149
Silvia Deichmann-Seidel
Kindertagespflege
Telefon:
0641 306-2369
E-Mail:
Raum:
01-173
Anja Diefenbach
Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennungen T-Z, Amtsvormundschaften
Telefon:
0641 306-2387
E-Mail:
Raum:
01-178N
Beratung und Hilfe
Kinder und Jugendtelefon:
Infos zu
Jugendschutz - Fragen und Antworten (PDF, 6,5 MB)
Zentrale Anlaufstelle Jugendamt:
Kinderbetreuung
Über das Portal "Little Bird" können Sie Betreuungsangebote online suchen und direkt anfragen.
So geht`s... (PDF, 625 KB)
Broschüre Hallo Welt
Spielplätze und Interessantes speziell für Kinder unter drei Jahren
JUGEND STÄRKEN -
Aktiv in der Region
Angebote für inividuelle Unterstützung beim Übergang von Schule in Beruf.
Zum Portal des Familienministeriums
(Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds der EU)