Ausstellung »Mütterbilder« im Atrium des Rathauses
Welches Bild entsteht wenn Sie an „Mütter“ denken?
Liebevolle, aufopfernde weibliche Wesen, die sich selbstlos um den Nachwuchs kümmern? „Rabenmütter“, die lieber Karriere machen als zu Hause zu bleiben? „Übermütter“, die nervös jeden Schritt ihrer Kinder kontrollieren? „Mütter“ als heimischer Hafen, als Trösterin, Beraterin, Ärztin und Köchin? Das Bild und die massenmediale Repräsentationen von Müttern sind Wandlungen unterworfen und schreiben sich doch stetig fort. Die Ausstellung „Mütterbilder“, konzipiert von Studierenden der JLU, zeigt 11 Tafeln, die die sich mit dem Bild der „Mutter“ im Laufe und im Wandel der Zeit beschäftigen. Anhand visueller Quellen wurden Projektionen und Zuschreibungen, sowie Präsentationen analysiert und anhand von einzelnen Spotlights dargestellt.
Anschaulich werden nicht nur normative Anforderungen an Mütter aufgezeigt, sondern auch immer die damit schwingende Debatte um Geschlechterverhältnisse und Frauenbilder.
Die Ausstellung ist im Atrium des Rathauses Gießen noch bis zum 30. Juli 2018, montags bis donnerstags von 8.30 – 18.00 Uhr und freitags von 8.30 – 12.30 Uhr zu sehen.
Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe vom Büro für Frauen und Gleichberechtigung „Gießen feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht“.
Durch Verwendung eines Suchbegriffes oder der Auswahl eines Monats können Sie alle Meldungen der letzten drei Jahre durchsuchen.
Pressesprecherin
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Gießener Allgemeine
Gießener Anzeiger
Stadtwerke Gießen AG
Justus-Liebig-Universität
Kontakt