Zahlreiche neue Arbeitsplätze in Gießen
Stadt Gießen zieht viele Pendler an
In der Stadt Gießen finden immer mehr Menschen eine Arbeitsstelle. Laut aktueller Statistik der Agentur für Arbeit gab es 2008 43.023 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Neun Jahre später waren es bereits 48.350 Arbeitsverhältnisse. Allein in den letzten drei Jahren sind knapp 3.500 Stellen neu entstanden.
Analog dazu pendeln immer mehr Menschen von außerhalb zur Arbeit nach Gießen. 2017 waren dies 34.308 Personen, während 2014 nur 32.572 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Gießen kamen. Der so genannte Pendlerüberschuss (Einpendler minus Auspendler) lag 2017 bei 19.153 Personen.
Die meisten Einpendler kommen aus dem Landkreis Gießen, gefolgt vom Lahn-Dill-Kreis und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Immerhin 2.138 Einpendler haben ihren Wohnsitz außerhalb Hessens.
Interessant ist, dass zwar 1.768 Menschen aus Gießen in der Hessen-Metropole Frankfurt arbeiten, aber umgekehrt auch 387 Arbeitnehmer aus Frankfurt zu einer Arbeitsstelle in Gießen kommen.
Das zeigt: Gießen ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern und hat eine hohe Sogwirkung auf Arbeitskräfte. Wirtschaftsdezernent Peter Neidel zeigt sich sehr zufrieden mit dieser Entwicklung: „Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Gewerbegrundstücke verkauft und Betriebe angesiedelt, die neue Arbeitsplätze schaffen.“
Die Leiterin der Wirtschaftsförderung, Sabine Wilcken-Görich ergänzt, dass auch Bestandsimmobilien aus Privatbesitz verkauft wurden und die neuen Nutzungen oftmals ebenfalls mit neuen Arbeitsplätzen verbunden seien.
Dieser positive Trend wird anhalten, da kurzfristig im Gewerbegebiet „Am Alten Flughafen“ insbesondere der ehemaligen AAFES-Fläche noch einige Neuansiedlungen zu erwarten sind und damit auch weitere Arbeitsplätze geschaffen werden.
Durch Verwendung eines Suchbegriffes oder der Auswahl eines Monats können Sie alle Meldungen der letzten drei Jahre durchsuchen.
Pressesprecherin
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Gießener Allgemeine
Gießener Anzeiger
Stadtwerke Gießen AG
Justus-Liebig-Universität
Kontakt