Bürgerengagement
Älter werden in Gießen
Eine Fachtagung im August 2010 hat einen partizipativen Prozess der Altenhilfeplanung für die Stadt Gießen in Gang gesetzt, an dem alle Interessierten teilnehmen können. Bringen Sie sich ein!
Demenzfreundliche Kommune Gießen
Die Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen e.V. fördert durch Aufklärungsarbeit das Verständnis für Menschen mit Demenz und unterstützt deren Rechte.
Ehrenamt Gießen e.V.
Das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt Gießen durch freiwillige Tätigkeit in den Bereichen Seniorenarbeit, Kultur, Kunst, Bildung zu stärken, dafür engagiert sich der Verein "Ehrenamt Gießen".
freiwillig-sozial-aktiv e.V.
Das Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis ist der Verein zur Förderung von Ehrenamtskultur in Stadt und Landkreis Gießen und aktiviert, unterstützt und fördert am Gemeinwohl orientierte Initiativen, Vereine und Strukturen.
Ehrenamts-Card
Menschen, die sich ehrenamtlich für ein lebenswertes Gießen engagieren, können als Anerkennung für ihre Leistung die Ehrenamts-Card beantragen.
Hin: und weg - für eine sauberhafte Nordstadt
Immer wieder werden mangelhafte Zustände in Sachen Sauberkeit im Stadtteil beklagt. In den nächsten Wochen und Monaten können Sie selbst aktiv werden. Wir schaffen die Plattform, damit Sie kreativ und fantasievoll mit anderen auch zukünftig neue Wege gehen können. Unter dem Slogan „Hin: und weg“ soll es nun dem Dreck an den Kragen gehen. Wer sich mit Gleichgesinnten organisieren will, ist hier richtig!
Spendenplattform "Gießen für Gießen"
Gießener Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen können auf der Plattform ihre sozialen Projekte vorstellen, für die sie Spenden einwerben möchten. Und Sie können sich entscheiden, welchen guten Zweck sie unterstützen möchten.
Sicheres Gießen
Auf der Seite der Hessischen Polizei finden Sie mehr zu diesem Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Fallzahlen in der Universitätsstadt Gießen zu reduzieren.
Stiftung Anstoß
Die Stiftung engagiert sich mit dem Ziel, sozial benachteiligte gesellschaftliche Gruppen zu unterstützen, damit diese ein eingenständiges Leben führen können.
Fünfziger-Vereinigungen
Auf eine lange Tradition können die Jahrgangsgruppen der Fünfziger-Vereinigungen zurückblicken, die sich zum geselligen Miteinander treffen.
Bundesfreiwilligendienst – für meine Stadt
Lokale Agenda 21 in Gießen
Um gemeinsam ein lebenswertes Gießen zu gestalten und einen Beitrag für eine gerechtere und zukunftsfähige Welt zu leisten, sind Sie aufgerufen, sich mit ihren Ideen und ihrer Neugier einzubringen.
Grabpatenschaften
Werden Sie Pate für eines der künstlerisch wertvollen Grabdenkmäler auf dem Alten Friedhof.
Arbeiterkind.de
Die Initiative ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler nicht-akademischer Herkunft zum Studium und unterstützt sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss. In und um Gießen engagieren sich derzeit etwa 70 Mentor/innen. Sie informieren, motivieren und unterstützen Schüler/innen und Studierende in der Region mit vielen Tipps.
Notrufnummern
Polizei: 110
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Offizielle Warnungen auf das Handy
Verzeichnisse und Notdienst
Apothekennotdienst Gießen und Umgebung
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
(Suche über Kassenärztliche Vereinigung)
Internetportale der Landes- und Bundesregierung
Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Gesundheit
(Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)