Einzelhandel |
|
Gießen, das Oberzentrum der Region Mittelhessen, ist der wichtigste Einzelhandelsstandort der Region. Mit einem Potenzial von 870.400 Kunden im Einzugsbereich (GfK, Standortatlas Deutschland 2008) und damit einem Reichweitenkoeffizient von 11,8 gehört die Stadt Gießen zu den bedeutendsten und attraktivsten Einkaufsstädten in Deutschland, – und das bei nur rund 74.000 Einwohnern. Das einzelhandelsrelevante Kaufkraftpotenzial von über 4,1 Milliarden Euro/Jahr und eine weit über dem Durchschnitt liegende Kaufkraftbindung verweisen auf die Stärke und Attraktivität Gießens als Einkaufsstadt. Gerade an Wochenenden strömen Tausende Kunden auch aus dem weiter entfernten Umland in das Oberzentrum und nutzen das umfangreiche und attraktive Angebot. In der großzügigen Gießener Fußgängerzone mit dem Seltersweg – traditionelle Einkaufsstraße der Innenstadt – finden sich Kauf- und Warenhäuser, Fachgeschäfte und Filialen, die den Charakter der Stadt deutlich prägen. Großflächigen Einzelhandel findet man im Gewerbegebiet West und im Schiffenberger Tal. Dort prägen Baumärkte, Sport- und Elektrofachmärkte, Möbelmärkte und Verbrauchermärkte das Bild. 2005 hat die "Galerie Neustädter Tor" mit rund 85 Fachgeschäften und Fachmärkten sowie 1.200 Pkw-Stellplätzen eröffnet und damit Gießen als zentralen Handelsstandort in Mittelhessen gestärkt. Gießen hat durch seinen sehr aktiven Einzelhandel eine Vorreiterrolle in der Schaffung von Business Improvement Districts (BIDs). In der Innenstadt gibt es mittlerweile vier BIDs, die unter einer gemeinsamen "Dachmarke" arbeiten. Der Zusammenschluss von Handel und Hausbesitzern erfolgte mit dem Ziel, die Innenstadt attraktiver zu machen. Nähere Informationen sind unter www.giessen-entdecken.de zu finden. Die einzelhandelsrelevanten Kennziffern nach Kemper`s 2009:
Unser Branchenverzeichnis bietet Gießener Unternehmen die Möglichkeit, sich einzutragen. |
|
|
|
Kontakt
35390 Gießen
Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:30 Uhr
Auch als RSS verfügbar
Rechtsgrundlagen
Gesetzestext Baunutzungsverordnung
Gesetzestext Hessische Bauordnung