Gießen für Frauen
Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen
Das Büro ist Mittler im Netzwerk aller Initiativen, Gruppen und Institutionen der Stadt Gießen, die Chancengleichheit für alle Gruppen und Individuen herstellen wollen, die insbesondere aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt oder diskriminiert werden.
Aktuelles
Veranstaltungsangebote und Aktionstage
Gesundheit
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Dies und weitere Hilfsangebote erfahren Sie hier.
Hebammen
www.lkgi.de/Gesundheit-und-Soziales/Gesundheit/Praevention-und-Gesundheitsfoerderung
www.Lahn-Dill-Kreis.de/Buergerservice/Gesundheitsamt/Vorsorge-Beratung
Downloads + Links
Gießener Frauenbilder: Gilas Geschichten
Programm des Frauenkulturzentrums unter www.frauenkulturzentrum-giessen.de
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte zur Antidiskriminierungsarbeit mit Jugendlichen:
Mädchen- und Frauenrelevante Angebote in Gießen:
Informationen + Rechner zu Elterngeld, Kindergeld und weiteren Familienleistungen:
Gewaltschutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Kinder und LGBTI*Q - und mögliche Gegenmaßnahmen:
Tätigkeitsbericht Büro für Frauen und Gleichberechtigung:
Trennungsleitfaden:
Verschwiegene, vergessene Frauengeschichte:
[LGBTI*Q]
Gewaltschutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Kinder und LGBTI*Q - und mögliche Gegenmaßnahmen:
Ein kleiner Leitfaden über Möglichkeiten, eine Regenbogenfamilie zu gründen:
Frau und Wirtschaft
Frauen müssen noch immer gegen Hindernisse kämpfen, wenn sie wirtschaftlich vorankommen oder ein Unternehmen gründen wollen. Bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen werden in Kooperation mit dem Büro für Frauen und Gleichberechtigung frauenspezifische Bedürfnisse besonders berücksichtigt.
Informationen unter:
Frauen und Gründungen
Netzwerke und Kooperationen
Kontakt
35390 Gießen
Downloads
Frauen- und Gleichberechtigungsbüro auf facebook
Kampagne
#1coolermove - gegen Gewalt an Frauen