Städtebauliche Einzelprojekte
Besondere Städtebauprojekte haben einen wichtigen Stellenwert im Siedlungs-bereich, - oft zur Hervorhebung spezieller städtebaulicher Funktionen oder als Impuls für die künftige Entwicklung. Projekte im öffentlichen Raum waren und sind z. B. die Umgestaltung der Fußgängerzone, der Bahnhofsstraße, des Bahnhofsvorplatzes oder des Kirchenplatzes.
"Zukunft Stadtgrün"
Mit dem Gebiet „Grüner Anlagenring Innenstadt“ hat sich die Universitätsstadt Gießen erfolgreich für das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Zukunft Stadtgrün“ beworben.
Am 01.12.2017 fand nun die Übergabe des Fördermittelbescheids durch Staatsministerin Priska Hinz in Wetzlar statt.
Neues Wohnquartier "ehemaliges Motorpool-Gelände"
Auf dem Standort des ehemaligen Motorpool-Geländes soll ein neues Wohnquartier entwickelt werden. Neben Einfamilien- und Doppelhäusern sollen auch Mehrfamilienhäuser realisiert werden, wobei eine Mischung von Wohneigentum und sozialem Wohnungsbau Berücksichtigung findet.
Begleitprojekte Landesgartenschau
Zahlreiche Investitionen und Projekte der Stadt außerhalb des zentralen Bereichs der Landesgartenschau in der Wieseckaue wurden aus Anlass der Veranstaltung ergänzend realisiert. Dazu zählen verkehrliche, landschaftspflegerische und freiraumbezogene Maßnahmen, die eine nachhaltige Stadtentwicklung unterstützen.
Stadterneuerung an der Lahn
Ein aktuelles Beispiel an exponierter Stelle für eine abgestimmte Investorenplanung mit einer engen Verknüpfung der städtischen Planungen zur Landesgartenschau 2014 ist das Vorhaben "Zu den Mühlen".
Neugestaltung der Gießener Fußgängerzone
Wie so viele im Krieg zerstörte Städte profitierte Gießen in seinem Stadtbild nicht vom Wiederaufbau. In dieser Stadt, die ihre komplette Innenstadt im zweiten Weltkrieg verloren hatte, nimmt heute die Gestalt der öffentlichen Räume eine besondere Rolle ein.
Neues Wohnquartier in Allendorf
Im Ortsteil Allendorf entsteht in den nächsten Jahren ein neues Wohngebiet. Baugrundstücke für eine Einzel- und Doppelhausbebauung werden nach wie vor nachgefragt. Der Standort des neuen Baugebietes nördlich der Kleinlindener Straße
im Nordosten von Allendorf wurde bevorzugt für diese Bauform entwickelt.
Kontakt
35390 Gießen
Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:30 Uhr