Regionale Projekte und Aktivitäten
Zur Umsetzung der Qualitätsstandards in der Region wurden im Rahmen von OloV in der Region verschiedene Projekte und Veranstaltungen durchgeführt.
Projekte
- Atlas der Ideen mit Projektbeispielen der beteiligten Schulen (2010),
- Last-Minute-Ausbildungscamps (seit 2011),
- Erstellung und Pflege der homepage www.ausbildung-giessen-olov.de - Informationsportal rund um Ausbildung und Anschlussmöglichkeiten (seit 2011),
- Kooperation mit Bildungsbeauftragten aus Migrantenorganisationen – Schulung (2012/2013)
Regionale Fachtage
In der Region wurden fünf OloV-Fachtage mit Fachvorträgen und Workshops durchgeführt. Die Dokumentation sowie Präsentationen und Vorträge finden Sie im Downloadbereich.
"Gemeinsam die Umsetzung der Olov-Strategie in den Schulen stärken“, 21. September 2012, Grünberg
"Gute Kontakte zwischen Schulen und Betrieben - so kann`s gelingen", 8. März 2013, Grünberg
"Modelle der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis", 8. November 2013, Gießen
"Übergang Schule-Beruf - Regionale Erfahrungen und Handlungsansätze", 16. Mai 2014, Grünberg
"OloV 2010-2014-2020 in Stadt und Landkreis Gießen - Bilanz und Ausblick“ , 28. November 2014, Grünberg