Stadttheater Gießen
Als Dreispartenhaus mit überregionaler Ausstrahlung ist das Stadttheater Gießen eines der kulturellen Zentren in Mittelhessen. In der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“ wird es immer wieder zum "Besten Theater außerhalb der großen Zentren" gewählt.
Auf zwei Bühnen – im Großen Haus und im taT, dem "theater am Theater" am Berliner Platz – bietet das Stadttheater Gießen mit Oper, Operette und Musical im Musiktheater, mit zeitgenössischem und klassischem Schauspiel, modernem Tanztheater, einem ganzjährigen Angebot im Kinder- und Jugendtheater und verschiedenen Konzertreihen ein abwechslungsreiches Repertoire.
Das Stadttheater Gießen - gestern und heute
Und auch heute zeigt sich in der positiven Resonanz, die das Stadttheater erfährt, die starke Verbundenheit der Gießener zu ihrem Theater. Ganz besonders deutlich wurde dies 2007 während der überaus gelungenen Jubiläumsspielzeit, mit der das Haus seinen 100-jährigen Geburtstag feierte. Zum krönenden Abschluss schenkte das Theater den Gießenerinnen und Gießenern eine Festwoche mit zahlreichen spektakulären Sonderprojekten an verschiedenen Spielorten in der Stadt. Aber nicht erst mit seinem Jubiläum erlangte das Stadttheater auch überregionale Beachtung.
Repertoire und Zusatzangebote
Im Musiktheater machte das Theater durch eine viel beachtete Reihe mit Belcanto-Opern von sich reden; das Tanztheater eroberte nicht zuletzt durch Aufführungen an ungewöhnlichen Spielorten in der Stadt ein sehr interessiertes, treues Publikum.
Darüber hinaus kann das Publikum des Gießener Stadttheater beim Tanz-Festival "TanzArt ostwest" jährlich Compagnien aus ganz Europa und damit sehr unterschiedliche Tanzstile erleben.
Zehn Sinfoniekonzerte pro Saison sowie eine Reihe mit Kammerkonzerten und Solistenporträts erfreuen sich bei Musikliebhabern der Region großer Beliebtheit. Zahlreiche Sonderkonzerte und die Reihe "Auftakt", in der Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt jeweils zu Beginn eines Konzerts Gelegenheit haben, sich vom Orchester des Stadttheaters begleitet zu präsentieren, vervollständigen das reichhaltige Konzertprogramm.
Ergänzt wird der Spielplan durch zahlreiche Zusatzangebote. Regelmäßig haben interessierte Theatergänger im Stadttheater Gießen, die Möglichkeit, "vorgestellt" oder "kostprobe" genannte Einführungsveranstaltungen zu den einzelnen Inszenierungen zu besuchen bzw. bei einer öffentlichen Probe die Einstudierung einer neuen Produktion hautnah mitzuerleben. In der Reihe "nachgefragt" werden zu jeder Produktion Publikumsgespräche angeboten, in denen die Zuschauer Gelegenheit haben, mit Regieteam und Ensemble ins Gespräch zu kommen. Auch finden im einladenden Ambiente des Jugendstil-Foyers im Großen Haus regelmäßig Lesungen und Diskussionsrunden und Ähnliches statt.
taT studiobühne Stadttheater Gießen
Direkt unter einem Dach mit dem Multiplex-Kino und der Technischen Hochschule Mittelhessen besteht mit der "taT studiobühne Stadttheater Gießen" (theater am Theater) seit Juni 2014 ein Kommunikationspunkt - eine Anlaufstelle für kulturellen Austausch mitten in der Stadt. Und das in Reichweite zum Großen Haus - deshalb auch "theater am Theater". In dem kleinen, bewirteten Foyer der Studiobühne gibt es auch die Möglichkeit für Lesungen und Publikumsgespräche.
Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche
Jeweils im März eines Jahres veranstaltet das Stadttheater Gießen die SPIELREICH Familien-Theatertage im TiL. Eine ganze Woche lang werden Produktionen aus dem Kinder- und Jugendtheater der laufenden Saison gezeigt, die junge und jung gebliebene Zuschauer aller Altersstufen ansprechen und dazu geeignet sind, gerade bei den jüngeren und jüngsten Zuschauern die Lust am Theater zu wecken. Bereichert wird dieses kleine Festival durch ein Rahmenprogramm.
Speziell für Lehrerinnen und Lehrer bietet das Stadttheater Gießen in regelmäßigen Abständen einen Lehrertreff an, der die Lehrkräfte über die aktuellen Inszenierungen informiert und mit Arbeitsmaterialien versorgt. Neben der Möglichkeit, an speziellen Führungen für Schulklassen teilzunehmen, bietet das Stadttheater Gießen auch jährlich über 150 Schulpraktikanten einen Einblick in die diversen Berufe am Theater. Als Erlebnisprojekt für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen und -formen hat das Stadttheater Gießen mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums und des Zonta Club Burg Staufenberg-Gießen das 1. Gießener Educationprojekt ins Leben gerufen. Unter der Anleitung von Theaterleuten konnten Schulklassen eigene Konzepte in den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel erarbeiten und umsetzen, die zum Ende der Spielzeit 2007/ 2008 im Stadttheater Gießen präsentiert wurden.
Kooperationen und Extras
Für Studenten werden zwei Mal im Jahr jeweils zum Semesterbeginn die Studentenwochen angeboten, in denen Studierende mit einer Begleitung ihrer Wahl die Inszenierungen auf beiden Bühnen zu einem Sonderpreis besuchen können.
Bei Senioren sind vor allem die Vorstellungen an den Sonntagnachmittagen beliebt. Vorwiegend an ältere Besucherinnen und Besucher richten sich auch diverse Serviceangebote des Stadttheaters, wie beispielsweise das Theatertaxi oder spezielle Hörgeräte, mit denen sich die Lautstärke der Aufführung individuell vom Platz aus regulieren lässt.
Neben den bestehenden Kooperationen mit den Hochschulen Frankfurts, Offenbachs und Gießens und anderen Theatern im Rahmen der Hessischen Theaterakademie, pflegt das Gießener Stadttheater auch gute Kontakte mit Veranstaltern und Vereinen der Stadt und dem Gießener Umland. Das Stadttheater Gießen, seit 2002 unter der Leitung von Intendantin Cathérine Miville, ist nach allen Seiten hin offen für Austausch und Dialog.
Weitere Bühnen in Gießen
TINKO Unternehmens-Theater
Junge Bühne Gießen
Die "Junge Bühne Gießen" ist keine feste Theaterspielstätte. Vielmehr steht dieser Name für eine Gruppe, die aus der Theaterarbeit des BDP (Bund Deutscher Pfadfinder/-innen) erwachsen ist und die mittlerweile zu den besten Jugendtheatergruppen in der Bundesrepublik gezählt wird (1998 und 2000 erhielt sie Preise beim bundesweiten Wettbewerb "Schüler machen Theater - Theatertreffen der Jugend"). 2007 gewann sie den Hessischen Schultheaterpreis. Mit ihren Eigenproduktionen ist die Junge Bühne Gießen bei vielen Festivals vertreten und tourt durch die gesamte Bundesrepublik - ein Beispiel mehr für die Professionalisierung außerhalb angestammter Häuser.
the Keller Theatre
1958 gegründet, gilt das Keller Theatre als das älteste englischsprachige Theater in Deutschland. Sein Programm speist sich aus englischer und amerikanischer Theaterliteratur:
Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
Kleine BÜHNE Gießen
Seit 2007 ist die kleine BÜHNE die Spielstätte des TINKO Kindertheaters und obendrein bietet sie ein Abendprogramm für Erwachsene: