Service
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen ist in ihrer Schnittstellenfunktion zwischen Wirtschaft, Hochschulen und Verwaltung eine Serviceeinrichtung, in der Sie alle für den Wirtschaftsstandort Gießen relevanten Informationen, Beratung und vieles mehr bekommen können.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie
- Beratung zu Förderprogrammen und deren Beantragung benötigen,
- eine Begleitung Ihrer Existenzgründung wünschen,
- Gewerbeimmobilien anbieten oder suchen,
- Hilfestellungbei Genehmigungen, Anhörungen u. ä. brauchen,
- einen "Runden Tisch" der Verwaltung für Ihr Projekt benötigen,
- Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und -institutionen knüpfen möchten,
- von unseren Netzwerken profitieren möchten,
- Informationen über Hochschulen und Technologietransfer suchen,
- mehr über innovative Projekte am Standort Gießen erfahren möchten.
Unternehmen entwickeln sich. Wir bieten Unterstützung in jeder Phase dieser Entwicklung!
Ansprechpersonen Wirtschaftsförderung
Frank Hölscheidt
Leiter Wirtschaftsförderung
Berliner Platz 1
35390 Gießen
0641 306-1057
0641 306-2060
E-Mail
Ansiedlungsvorhaben, Existenzgründung, Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Cluster Medizinwirtschaft, Neue Projekte, Netzwerkarbeit
Petra Stuhlmann
Wirtschaftsförderung
Stellv. Leiterin
Berliner Platz 1
35390 Gießen
0641 306-1060
0641 306-2060
E-Mail
Gewerbeflächenbörse, Unternehmensservice, Statistik / Informationen, Projekte Fachkräfte / Soziale Stadterneuerung, Kulturwirtschaft, Welcome-Lotsin
Elke Gaub-Kühnl
Wirtschaftsförderung
Berliner Platz 1
35390 Gießen
0641 306-1059
0641 306-2060
E-Mail
Existenzgründungsberatung, Förderprogramme, Unternehmenssicherung und -nachfolge
Backoffice und Organisation, Veranstaltungskalender
Broschüren und Downloads
Alle unten aufgeführten Informationsmaterialien sind bei der Wirtschaftsförderung Gießen erhältlich. Bitte fragen Sie nach, wenn Sie eine Broschüre in einer anderen Sprache benötigen. Neben der englischen Übersetzungen liegen unsere Publikationen z. T. auch in weiteren Sprachen vor.
Wir stellen gerne auch Informationsmaterialien für Ihre spezielle Fragestellung zusammen.
Gießen heute und morgen - Stadtentwicklungsprofil 2019/2020
Standortentwicklungsbroschüre
PDF, 976 kBGießen in Zahlen - Kennzahlen und Fakten 2019/2020
Broschüre mit Daten und Zahlen zum Standort Gießen 2019/2020
PDF, 766 kBKreativsphärengebiet Gießen B2B
Gießener Kreativwirtschaftsunternehmen stellen ihre Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen vor.
PDF, 7,8 MBKreativsphärengebiet Gießen B2C
Gießener Kreativwirtschaftsunternehmen stellen ihre Produkte und Dienstleistungen für Privatpersonen vor.
PDF, 8,2 MBAußerdem hält die Wirtschaftsförderung Materialien der Kfw, des RKW sowie des Landes und Bundes zu Existenzgründungen und Förderprogrammen für Sie bereit.
Ihr Weg zu uns
Sie finden die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen im Rathaus, Berliner Platz 1, 4. Stock. Dank der zentralen Lage und der hervorragenden Verkehrsanbindungen ist Gießen aus allen Richtungen und mit verschiedenen Verkehrsmitteln leicht erreichbar.
Anreise mit dem Auto
Mit dem Pkw erreichen Sie uns über den Gießener Ring (A 485), Abfahrt Schiffenberger Tal stadteinwärts. Dann geradeaus Schiffenberger Weg, der in die Bismarckstraße übergeht. Am Ende der Bismarckstraße nach rechts in die Südanlage einbiegen und über die Kreuzung geradeaus in die Ostanlage fahren. Die Einfahrt der Tiefgarage ist kurz hinter der Kreuzung (Navigationsadresse: Ostanlage 43 - 45).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, erreichen Sie uns bequem mit den Bussen der Stadtwerke Linie 2 oder Linie 5 ab Bahnhof.
Fahrplanauskunft für die Deutsche Bahn
Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr