Katharina von Medici - Größe und Tragik einer Machtpolitikerin im Zeitalter der Hugenottenkriege
Vortrag von Monica Keichel
14.08.2025
15:30 bis 16:30 Uhr
Netanya-Saal im Alten Schloss
2,00 €
5,00 € für Nichtmitglieder von Frau und Kultur
Karte anzeigen Termin exportieren
Katharina, Tochter des Herzogs von Urbino, entstammt der Florentiner Kaufmannsfamilie der Medici. Vater und Mutter sterben wenige Wochen nach ihrer Geburt. Das Kind wächst in der Obhut ihres Großonkels Giulio de Medici, dem späteren Papst Clemens VII. auf. Katharina wird mit Heinrich von Orleans verheiratet beide sind 14 Jahre alt. 1547 wird dieser zu Heinrich II. König von England, stirbt aber schon nach 12 Jahren. Katharina übernimmt für dessen minderjährigen Sohne Franz II. die Regentschaft, der aber bereits nach einem Jahr verstirbt, ebenso die beiden weiteren Söhne Karl IX. und Heinrich der III. In den folgenden dreißig Jahren ihrer Regentschaft wird sie mächtigste Frau Frankreichs. Katharina gelingt es nicht, die seit 1562 immer wieder aufflammenden "Hugenottenkriege" auf dem Verhandlungsweg zu beenden.
Monica Keichel wird Katharina von Medicis wildbewegtes Leben - flankiert durch Zitate aus zeitgenössischen Dokumenten - in einem kurzweiligen Vortrag skizzieren.