Erleben

Seiteninhalt

Vortrag: Der Drei-Schluchten-Staudamm am Yangtze: Projektierung, Bau und Evaluierung 12 Jahre nach seiner Fertigstellung

Kursnr.: AR1135

Datum:

06.05.2025

Uhrzeit:

18:30 bis 20:00 Uhr

Ort:

Oberhessisches Museum, Netanyasaal, Brandplatz 2, 35390 Gießen

Preis:

5,00 €

Termin exportieren

Der Yangtze, einer der größten Flüsse der Welt, verursacht seit den 1990er Jahren zunehmend Hochwasserkatastrophen mit oft mehreren tausend Toten. Im Rahmen von Kooperationsprojekten haben Wissenschaftler der Justus Liebig Universität Gießen die oft menschenbedingten Ursachen der Katastrophen untersucht. Der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms erfolgte 1994–2012, wobei 1,3 Mio. Menschen umgesiedelt wurden. Der Referent hat als Leiter von Kooperationsprojekten Konzepte zum Hochwasserschutz entwickelt, die von chinesischen Behörden oft übernommen wurden. Im Vortrag werden die positiven wie negativen Auswirkungen des in den Medien stark kritisierten Großprojekts 12 Jahre nach seiner Fertigstellung eindrücklich dargestellt. In Zusammenarbeit mit dem Oberhessischen Museum Gießen.


Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.