Weisse Wolken
Matinée-Lesung mit der Offenbacher Autorin Yandé Seck
25.05.2025
11:00 Uhr
Palmenhaus (Botanischer Garten), Senckenbergstraße 6, 35390 Gießen
Eintritt frei
Zwei ungleiche Schwestern: Die eine kämpft gegen gesellschaftliches Unrecht; die andere lebt ein vermeintliches Familienidyll; für die eine ist Schwarzsein eine politische Kategorie; für die andere ihr Muttersein. Durch den Tod ihres Vaters, der einst aus dem Senegal nach Deutschland gekommen war, gerät das fragile Familiengefüge ins Wanken. Mit feinem Gespür zeichnet Yandé Seck ein eindringliches Bild von Frankfurt und Offenbach - Städte voller persönlicher und gesellschaftlicher Konflikte. Der Titel verweist auf die weißen Flecken auf Fingernägeln, die entgegen weit verbreiteter Annahmen Symbole unsichtbarer Verletzungen sind - ähnlich wie alltägliche Diskriminierung ihre Spuren hinterlässt.
Der Roman beleuchtet offenen und subtilen Rassismus, Machstrukturen sowie Rollenzuweisungen und zeigt, wie vielfältige Unterdrückungsmechanismen das Leben der Figuren prägen. Yandé Seck (*1986 in Heidelberg) ist Schriftstellerin, Erziehungswisenschaftlerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie lebt in Offenbach und forscht an der Goethe-Universität Frankfurt zu Psychoanalyse, Mutterschaft und Migration. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Ein Tag für die Literatur" von hr2-kultur Literaturland Hessen, gefördert durch den Hessischen Literaturrat mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, in Kooperation mit dem Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Diverse Stadt" und der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur im Garten".