Vorstadtkrokodile
»Vorstadtkrokodile« ist das diesjährige Familienstück am Stadttheater Gießen - ein Kinderbuchklassiker von Max von der Grün empfohlen ab 8 Jahren
15.12.2023
10:30 Uhr
Karte anzeigen Termin exportieren
Freundschaft, Mut, Füreinander einstehen – das sind die Themen, die die Jugend-Gang aus dem Kinderbuchklassiker von Max von der Grün bewegen. Bei der Inszenierung im Großen Haus von Regisseurin Ebru Tartıcı Borchers kommen eine gehörige Portion Action, aber auch viel Feinfühligkeit und Humor dazu.
Wer bei den Vorstadtkrokodilen mitmachen möchte, muss eine Mutprobe bestehen. Als Hannah dabei in Gefahr gerät, lassen sie die übrigen Bandenmitglieder jedoch feige im Stich. In der Stadt allerdings sitzt Luca in seinem Rollstuhl am Fenster und entdeckt die Situation mit dem Fernglas. Er ruft die Feuerwehr, die Hannah im letzten Moment retten kann. Hannah und Luca freunden sich an, doch ob Luca „Krokodiler“ sein kann, steht lang auf der Kippe – bis er eine weitere Beobachtung macht und endgültig beweist, dass er genauso mutig ist wie die anderen.
Das vielfach preisgekrönte und verfilmte Buch von Max von der Grün ist eine Geschichte vom Aufpassen und ein leidenschaftlicher Appell dafür, Inklusion als Teil des gesellschaftlichen Lebens zu denken.
Die Regisseurin und Übersetzerin Ebru Tartıcı Borchers erarbeitete am Stadttheater Gießen bereits „Last Park Standing“ in der vergangenen Spielzeit. Für ihre Inszenierung von „Amsterdam“ am Staatstheater Oldenburg ist sie für den deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 nominiert.
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Max von der Grün
Familienstück für alle ab 8 Jahren
Alle Termine:
- Mi. 15.11.2023 - SCHUL-PREMIERE 10:30 Uhr
- So. 19.11.2023 - FAMILIEN-PREMIERE 16:00 Uhr
- Mo. 20.11.2023 10:30 Uhr
- Di. 21.11.2023 10:00 Uhr
- So. 03.12.2023 16:00 Uhr
- Di. 12.12.2023 10:30 Uhr
- Mi. 13.12.2023 10:30 Uhr
- Do. 14.12.2023 10:30 Uhr
- Fr. 15.12.2023 10:30 Uhr
- Di. 26.12.2023 16:00 Uhr
Regie Ebru Tartıcı Borchers
Bühne & Kostüme Sam Beklik
Choreographie Azahara Sanz Jara
Dramaturgie Mathilde Lehmann
Theaterpädagogik Denitsa Stoyanova
Mit Ali Aykar, Stephan Hirschpointner, Ralph Hönicke, Zelal Kapçık, Anne-Elise Minetti, Nils Eric Müller,
Izabella Radić, Pascal Thomas