HERMANN-LEVI-LAB
Ein Kunstprojekt von Renata Stih & Frieder Schnock
Datum: 03.11.2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr
Datum: 14.01.2024 Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt frei
Das artistic research Projekt der Berliner Künstler*innen Prof. Renata Stih und Prof. Dr. Frieder Schnock hat sich zum Ziel gesetzt, die faszinierende Figur und historische Bedeutung des gebürtigen Gießener Bürgers Hermann Levi wieder in Erinnerung zu bringen, dessen vielfältiges Wirken und gesamtgesellschaftliche Bedeutung mit der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 konsequent aus der Musikgeschichte und dem kollektiven, kulturellen Bewusstsein in Deutschland gelöscht wurde.
Es ist ein generationenübergreifendes Projekt, das den Dialog über Kunst und Geschichte in die Gesellschaft trägt.
Levis musikalische Verdienste in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind umfassend beschrieben, aber kaum bekannt ist seine Förderung der Bildenden Künste und seine Rolle als Sammler, Kunstförderer und Kunstvermittler.
Die Ambivalenz von Kunst, Literatur und Musik und die Beziehungen, Freundschaften zu den im Eingangstext benannten Personen sind in Bezug gesetzt zu geographischen Orten und finden als mapping-Struktur und Kulturcollage eine künstlerische Übersetzung. Es ist eine raumgreifende, multi-mediale Installation (analog-digital), eine Wunderkammer, die mit Bildcollagen, Projektionen, Podcasts, Videos und Texten den Wirkungskreis von Hermann Levi beschreibt.
Diese Ausstellung wird erweitert von einem vielfältigen Begleitprogramm von Veranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen.