Mit Gewalt in der Jugendarbeit umgehen II - Deeskalationstraining Vertiefung
Fortbildung des JBW Gießen
12.10.2023
09:00 bis 16:00 Uhr
30,00 €
Karte anzeigen Termin exportieren
Das Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen bietet in Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen eine Vertiefungsveranstaltung der Fortbildung „Mit Gewalt in der Jugendarbeit umgehen II – Deeskalationstraining Vertiefung“ an. Die Veranstaltung ist als Fortbildung zur Verlängerung der JULEICA mit sechs Stunden anerkannt. Hier setzt bereits die Fortbildung „Mit Gewalt in der Jugendarbeit I umgehen“ an, geeignete Deeskalationsmodelle zu entwickeln. Anmeldeschluss ist der 04.10.2023.
Das Thema Gewalt ist sowohl in der Kinder- und Jugendarbeit wie auch in der Schule hochaktuell. Sowohl die Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, als auch Übergriffe auf Mitarbeiter*innen finden statt. Hier setzt bereits die Fortbildung „Mit Gewalt in der Jugendarbeit umgehen I“ an, geeignete Deeskalationsmodelle zu entwickeln. Die theoretischen Grundlagen des ersten Teils, wie z. B. das Stressmodell werden in dieser Einheit deutlich vertieft und in Zusammenhang mit Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden gebracht. Anhand dieser und weiterer Praxisbeispiele wird das Erkennen verschiedener Eskalationsstufen und entsprechender, auf die Eskalationsstufe abgestimmte Eingriffsmöglichkeiten, vertiefend eingeübt. Die Anwendung geeigneter Krisenkommunikation, das Einschätzen der Ursache und die Wahl geeigneter Deeskalationsmethoden bilden einen weiteren Schwerpunkt der Fortbildung. Neben etlichen theoretischen Inputs wird der Praxisanteil in dieser Fortbildung eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Fragen können an das Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen, Telefon 0641 306 2497, Telefax: 0641 306 2494 oder per E-Mail: jbw@giessen.de gerichtet werden. Informationen und Anmeldung im Internet unter www.jbw-giessen.de