Vortrag Prof. Dr. Paul Walter über Sibylle Ruppert
Einblicke in die ereignisreiche Vita Rupperts
28.09.2023
18:00 Uhr
Karte anzeigen Termin exportieren
Prof. Dr. Paul Walter begründete die Herzchirurgie am Universitätsklinikum Antwerpen. Er interessierte sich für die Lebensqualität von Patient*innen nach einer Herzoperation und ist Herausgeber von vier Standartwerken zu diesem Thema.
Seit 1976 ist er mit der Malerin Sibylle Ruppert befreundet und wurde in ihrem Testament zusammen mit seiner Frau, Dr. Sigrid Seeger-Walter, mit ihrem künstlerischen Nachlass betraut. Die von Kunsthallenleiterin Dr. Nadia Ismail und Gesine Borcherdt kuratierte Ausstellung mit etwa 50 gezeigten Arbeiten würdigt postum das Werk der Künstlerin und lädt zu ihrer Wiederentdeckung ein. Zudem ermöglichen einige Archivalien aus dem Nachlass, wie Fotos und Briefe, Einblicke in Sibylle Rupperts Gefühls- und Gedankenwelt.
Bis zum 22. Oktober präsentiert die Kunsthalle Gießen die Ausstellung der Frankfurter Künstlerin. Ihre Arbeiten offenbaren unterdrückte Begierden und Ängste. Körper bedrohen einander, zerreißen und durchdringen sich, um zu neuartigen, grotesken Wesen zu verschmelzen, welche die Grenzen zwischen Innen und Außen, Mensch und Tier, oder auch zwischen den Geschlechtern transzendieren. Die Soloschau ist eine Kooperation mit dem Förderverein Kulturkirche St. Thomas Morus e.V. in Gießen, wo weitere Exponate während der Laufzeit zu sehen sind.