Erleben

Seiteninhalt

Minimalismus in Japan - eine Spurensuche

Vortrag von Michel Kaufmann

Datum:

23.11.2023

Uhrzeit:

19:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

Netanya-Saal im Alten Schloss

Oberhessisches Museum

Leitung: Dr. Katharina Weick-Joch
Kulturamt

Brandplatz 2
Altes Schloss
35390 Gießen

0641 960973-0
0641 960973-17
E-Mail

Nachricht schreiben

Preis:

2,00 €
5,00 Euro für Nicht-Mitglieder

Karte anzeigen Termin exportieren

Ein Inselreich, durch das Meer getrennt vom Rest der Welt. Ein seit Jahrtausenden von der Natur und dem Wechselspiel der Jahreszeiten geprägtes ästhetisches Empfinden. Die asketischen Lehren des Zen-Buddhismus und eine fast mythische Kriegerkaste, die diese Ideen in ihrem Weg des Krieges, dem bushid, über Jahrhunderte pflegte und kultivierte. Viele Menschen, wenig Raum. Funktionalität und eine bisweilen künstliche Harmonie, in der im Zweifel ein schlichtes Lächeln genügt alles im Dienste einer Gesellschaft, die wie eine gut geschmierte Maschine funktionieren soll. Das sind die Zutaten des japanischen Verständnisses von Minimalismus.

Tief verwurzelt in der Ideengeschichte, begegnet uns Minimalismus im Reich der aufgehenden Sonne heute nicht nur in Kunst und Kultur, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle beim Versuch des modernen Japans, mit den Folgen einer immer lauter und bunter werdenden Welt, von vielen Menschen auf engem Raum umzugehen.

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.