Grenzsteinwanderung: Zwischen Preußen und Hessen
12 km lange Wanderung der Volkshochschule Gießen
16.07.2023
11:00 Uhr
Schützenhaus in Butzbach-Ebersgöns
8,00 €
ermäßigt 7.00 Euro
Volkshochschulprogramm, Kursnummer AN1316
Ebersgöns tritt urkundlich zum ersten Mal gegen Ende des 12. Jahrhunderts in Erscheinung. Im Mittelalter gehörte es zur Grafschaft Cleeberg und war ab Ende des 13. Jahrhunderts nassauisch. Nach dem Wiener Kongress, in dem nach der Niederlage Napoleon Bonapartes Europa neu geordnet wurde, kam Ebersgöns durch einen Tausch zum Königreich Preußen und damit zum Landkreis Wetzlar. Die Grenze zwischen Preußen und Hessen-Darmstadt verlief zwischen Ebersgöns und seinen Nachbarorten Pohl-Göns und Butzbach. Mit der Gebietsreform anno 1977 wurde Ebersgöns nach Butzbach eingemeindet und gehört jetzt zum Wetteraukreis. Die Wanderung, deren Streckenführung sich an den Grenzsteinen orientiert, führt durch eine abwechslungsreiche, zauberhafte Landschaft mit Wäldern und Wiesen, an Pferdekoppeln, Schafherden und einer Asinierie vorbei. Endeinkehr im Forsthaus Butzbach, zurück in Gießen gegen 17 Uhr.
Treffpunkt/Start: 11:00 Uhr Schützenhaus in Butzbach-Ebersgöns; Naviadresse: Butzbach, Marienbader Str. 32;
Auto nicht auf den Parkplatz des Schützenhauses stellen (Privatparkplatz), sondern irgendwo in der Marienbader Straße parken.