Erleben

Seiteninhalt

Begegnungen mit Namibia: Geschichte(n) von Kampf, Unabhängigkeit und Erinnerung

Impulsvortrag und Diskussion - "WIE STEHT ES UM DAS DEUTSCH-NAMIBISCHE AUSSÖHNUNGSABKOMMEN?" - Die Perspektive der namibischen Zivilgesellschaft

Datum:

24.03.2023

Uhrzeit:

18:30 Uhr

Ort:

Pausenraum im Erdgeschoss

Universitätsstadt Gießen - Rathaus

Berliner Platz 1
35390 Gießen

0641 306-0
E-Mail

Nachricht schreiben

Karte anzeigen Termin exportieren

Die deutsche Herrschaft über Namibia wurde durch den deutsch-namibischen Krieg 1904-1908 und den Völkermord an Nama und Ovaherero durchgesetzt. Nun liegt ein „deutsch-namibisches Aussöhnungsabkommen“ vor, das in Namibia allerdings umstritten ist. Vertreter:innen von Nama, OvaHerero und namibischer Zivilgesellschaft kritisieren u.a. ihre mangelnde Beteiligung und zu geringe Wiedergutmachungszahlungen. Naita Hishoono, Leiterin des Namibia Institute for Democracy (NID) in Windhoek, informiert über den Stand der Diskussion in Namibia und schlägt dabei auch einen Bogen zu aktuell diskutierten Projekten zur Gewinnung von „grünem Wasserstoff“, die unter dem Stichwort „Ökoimperialismus“ in die Kritik geraten.

Vortrag und Diskussion finden in deutscher Sprache statt.


Seite drucken:

Seite empfehlen:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.