Erleben

Seiteninhalt

Die Präraffaeliten

Vortrag von Oda Peter, Wetzlar

Datum:

13.04.2023

Uhrzeit:

15:30 bis 16:30 Uhr

Ort:

Netanya-Saal

Oberhessisches Museum

Brandplatz 2
Altes Schloss
35390 Gießen

0641 960973-13
E-Mail

Nachricht schreiben

Karte anzeigen Termin exportieren

In der Mitte des 19. Jahrhunderts, während der Regentschaft von Königin Victoria, entstand die präraffaelitische Bruderschaft als Reaktion auf die in starren akademischen Traditionen verharrende englische Malerei. Die drei Gründungsmitglieder WIlliam Holman Hunt, John Everett Millais und Dante Gabriel Rossetti strebten nach einer völlig neuen Malerei, der nicht mehr die Renaissance, sondern die freie und authentische Kunst des Mittelalters vor Raffael als Vorbild diente. Dabei ließen sie sich von der Lehre des einflussreichen viktorianischen Kunsthistorikers John Ruskin leiten. Ihre Gemälde waren farbenfroh, naturnah, gesellschaftskritisch und enthielten eine deutliche Symbolsprache sowie literarische Bezüge.

Seite drucken:

Seite empfehlen:

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.