Von der Idee zum Erfolg - Existenzgründungsseminar mit zusätzlicher Unterstützung für Migrant:innen
Zweitägiges Seminar der Wirtschaftspaten e. V., der Wirtschaftsförderung Gießen und der IHK Gießen-Friedberg
21.08.2025
09:00 bis 09:30 Uhr
Rathaus Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen
Ziel dieses Seminars ist es, Gründungsinteressierte umfassend auf die Existenzgründung vorzubereiten. Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage muss man leider häufig mit einem »NEIN« beantworten. Um eine Antwort auf die Erfolgsaussicht zu bekommen, gibt es einige Schlüsselfragen, die zu beantworten sind:
• Hat meine Idee einen Markt?
• Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen?
• Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen?
Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist daher das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll. Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals.
Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Weitere Fragen stellen sich:
• Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt?
• Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz?
• Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen?
Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben. Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.
Existenzgründer mit Migrationshintergrund haben aber unter Umständen noch weitere Hindernisse auf dem Weg zur erfolgreichen Gründung zu überwinden. Häufig unterscheiden sich u. a. behördliche Vorschriften und Anforderungen von denen in der Heimat. Genehmigungen müssen eingeholt und in manchen Branchen auch bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Teilnehmern mit Migrationshintergrund kann hier bei erfolgreichem Abschluss des Seminars ein zusätzliches kostenloses 20-stündiges Coaching weiterhelfen.
Die Wirtschaftspaten e. V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses zweitägige Existenzgründungsseminar auch für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Die zweitägige Veranstaltung findet am 21. und 22.08.2025 jeweils in der Zeit von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings sind verbindliche Anmeldungen bis 17.08.2025 erforderlich.
Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich bitte an Frau Elke Gaub-Kühnl, Tel. 0641 306-1059 oder per Mail unter elke.gaub-kuehnl@giessen.de.
Das Seminar wird durch die Peter-Fuld-Stiftung über das Projekt »Migranten werden Unternehmer«, finanziell unterstützt. Weitere Details zu den Wirtschaftspaten und zum Projekt »Migranten werden Unternehmer« findet man unter www.wirtschaftspaten.de.