STADTRADELN
Starkes Signal für mehr Radverkehrsförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität
Starkes Signal für mehr Radverkehrsförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität
Gießen hat zum vierten Mal beim inzwischen internationalen Wettbewerb STADTRADELN teilgenommen. Sowohl bei der Teilnehmendenzahl als auch den geradelte Strecke wurden mit 2.092 aktiven Radler/innen und 339.093 Fahrrad-Kilometern wieder Gießener Rekorde gebrochen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zu dem neuen Spitzenergebnis beigetragen haben!
Das vorläufige Ergebnis im bundesweiten und landesweiten Vergleich finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/ergebnisse. Andere Städte können noch bis September starten.
Bei der Abschlussveranstaltung wurden die aktivsten Teams und Einzelradler/innen ausgezeichnet (vgl. www.stadtradeln.de/giessen Auswertung). Die Tombola wurde in diesem Jahr zugunsten des Gießener Klima- und Gemeinwohlprojekts ALLrad - Das Allmende Lastenrad veranstaltet. Der Sonderpreis für Schulklassen in Höhe von insgesamt 375 Euro ging wieder an die Gesamtschule Gießen Ost und die Liebigschule. An der Rad-Schnitzeljagd haben fast 20 Radler/innen teilgenommen. Die STADTRADELN-Challenge hat der Herausforderer, das ADFC-Team, mit über 5.000 km Vorsprung vor dem Rathaus-Team gewonnen. Der Wetteinsatz ist eine öffentliche Radtour zu den Gießener Leihradstationen, wobei für die beiden Teamkapitäne dort ein Rad ausgeliehen wird.
Ausgelobt wird der Wettbewerb schon zum elften Mal vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Diesem gehört Gießen bereits seit 1991 an. Die Kampagne soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter auf das Rad umzusteigen.
Fahrradfahren hat viele Vorteile, u.a. gesunde Bewegung, oft schneller unterwegs sein, Geld für die Tankfüllung oder Parkgebühren sparen, weniger gesundheits- und klimaschädliche Abgase und Verkehrsbelastung sowie Lärmreduzierung und damit verbesserte Lebensqualität in der Stadt.
Radelmeter
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bei der Koordinatorin für das STADTRADELN in Gießen:
Frau Katja Bürckstümmer
StraßenverkehrsabteilungSTADTRADELN-Koordinatorin
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Unterstützer in Gießen
2018
Kontakt
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Energieberatungs-Netzwerk, Gebäudepass und Klimaschutz:
Aufgaben Amt für Umwelt und Natur (PDF, 285 KB)
Energie sparen
Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Gießener Gebäudepass
Energieeinsparung und gesundes Wohnen (PDF, 112 KB)
Lokale Agenda 21-Gruppe “Energie“
Tipps und Infos
Ausgefallene Straßenlaternen können Sie uns über den Mängelmelder mitteilen.
Downloads und Links rund um Umweltschutz und die Tier- und Pflanzenwelt