Energieausweis der Stadt Gießen
Der Energieausweis für Nichtwohngebäude wie Verwaltungsgebäude und Schulen enthält energetische Kennwerte. Mittels einer Farbskala von grün bis rot bewertet er seine energetische Qualität und zeigt, wie viel Energie in diesem Gebäude im Durchschnitt benötigt wird. Künftig werden dieser Farbskala zusätzlich neun Effizienzklassen zugeordnet. Ähnlich wie bei der Kennzeichnung von Elektro- und Haushaltsgeräten reicht die Skala von A+ (niedriger Energiebedarf/-verbrauch) bis H (hoher Energiebedarf/-verbrauch). Anders als bei Wohngebäuden wird bei Nichtwohngebäuden zusätzlich zum Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung auch der Stromverbrauch für fest installierte Beleuchtung, Lüftung und Kühlung (falls vorhanden) berücksichtigt.
Die Stadt Gießen kommt der Aushangpflicht für Energieausweise für öffentliche Gebäude mit starkem Publikumsverkehr nach. Hier beispielhaft der Ausweis für einen Neubau, das Stadthaus und sanierten Giessener Schulen:
Hinweis:
Private Hauseigentümer müssen bei Vermietung und Verkauf einen Energieausweis vorlegen. Für die Erstellung eines Energieausweises können Sie sich an die Energieberater des »Energieberatungs-Netzwerkes in Stadt und Landkreis Gießen“ wenden.
Kontakt
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Energieberatungs-Netzwerk, Gebäudepass und Klimaschutz:
Aufgaben Amt für Umwelt und Natur (PDF, 285 KB)
Energie sparen
Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Gießener Gebäudepass
Energieeinsparung und gesundes Wohnen (PDF, 112 KB)
Lokale Agenda 21-Gruppe “Energie“
Tipps und Infos
Ausgefallene Straßenlaternen können Sie uns über den Mängelmelder mitteilen.
Downloads und Links rund um Umweltschutz und die Tier- und Pflanzenwelt