Was macht eigentlich das Ordnungsamt ... an Fasching?
Ordnungsamt Gießen zieht positive Faschingsbilanz!
Gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, Rettungskräften, Sicherheitsdiensten und den Veranstaltern sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gießener Ordnungsamt in diesem Jahr, nach zweijähriger Coronapause, wieder für einen reibungslosen Ablauf des Gießener Faschingsumzugs.
Das Ordnungsamt regelte unter anderem den ruhenden und laufenden Verkehr, stellte die Einhaltung des vereinbarten Sicherheitskonzepts sicher, kümmerte sich darum, dass Not- und Rettungswege frei blieben, sicherte die Umzugsstrecken mit mobilen Zufahrtsperren und Sicherheitsposten ab.
Dafür waren vergangenen Sonntag rund 40 Bedienstete des Ordnungsamtes von morgens bis abends im Einsatz. Auch am Rosenmontag und Faschingsdienstag bestreiften die Gießener Ordnungskräfte die Feierhotspots rund um die Ludwigsstraße, um für die Sicherheit der Feiernden zu sorgen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Die mobilen Zufahrtssperren, welche das Ordnungsamt der Stadt Gießen mit Mitteln des „Sonderförderprogramm Zufahrtsperren gegen Fahrzeugattacken im öffentlichen Raum“ des hessischen Innenministeriums anschaffen konnte, wurden bereits am frühen Montagmorgen vor 06:00 Uhr wieder abgebaut.
Nicht nur während des Fastnachtsumzuges ist das Ordnungsamt rund um das Thema Fasching beschäftigt. Die Planung und Vorbereitung beginnt viele Monate vorher. So koordiniert das Ordnungsamt die Vorgespräche mit Veranstaltern sowie Sicherheitsbehörden und erlässt Auflagen, wenn diese für einen sicheren und geordneten Verlauf notwendig sind. Auch die Route des Umzuges und Ablauf wird mit dem Ordnungsamt abgestimmt und geplant. Allein das mit dem Veranstalter ausgearbeitete und von der Ordnungsbehörde genehmigte Sicherheitskonzept für den diesjährigen Faschingsumzug in der Stadt Gießen umfasst knapp 80 Seiten.
Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebten bei den diesjährigen Faschingsfeierlichkeiten fast ausschließlich fröhliche und feiernde Menschen, die ihnen mit Respekt und Höflichkeit begegneten.
Auch Rosenmontag und Faschingsdienstag, an den traditionell in der Ludwigstraße und Riegelpfad gefeiert wird, haben die diensthabenden Ordnungspolizeibeamt*innen keine außergewöhnlichen Vorgänge melden können.
Mitarbeiterin rettet sich mit Sprung zur Seite
Lediglich ein Vorfall, der sich am Sonntag im Rahmen der Verkehrsregelungen im Vorfeld des Umzuges ereignete und besonders ärgerlich war, brachte eine städtische Mitarbeiterin in Gefahr. Ein Autofahrer ignorierte die Weisung der Mitarbeiterin des Ordnungsamtes, umfuhr die Straßensperre und beschleunigte gezielt auf die Mitarbeiterin zu, welche sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnte. Die Stadt Gießen hat deshalb gegen den Fahrer eine strafrechtliche Verfolgung veranlasst, die Polizei ermittelt bereits und bittet um Hinweise zum Tathergang und Fahrer des Wagens. Der Vorfall wird gemeinsam mit der betroffenen Mitarbeiterin intensiv aufgearbeitet.
Zur Meldung auf dem Presseportal der Polizei
Bürgermeister Wright erklärt „Ich möchte mich bei allen beteiligten Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes, des Stadtreinigungs-/ Fuhramtes, des Bauhofs des Tiefbauamtes der Stadt Gießen sowie allen Polizei-, Feuerwehr- und den Rettungskräften, aber auch die vielen anderen Unterstützer*innen für Ihren Einsatz bedanken. Sie ermöglichen, dass alle Menschen Fasching auch in diesem Jahr fröhlich und friedlich genießen konnten.“