Rathaus

Seiteninhalt
23.05.2025

Stadt gratuliert JLU zum Erfolg bei Exzellenzstrategie: Zwei Cluster verlängert, drittes Cluster neu bewilligt

Die Stadt Gießen freut sich über den herausragenden Dreifach-Erfolg der Justus‐Liebig‐Universität Gießen (JLU) in der aktuellen Evaluierungsrunde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern und gratuliert dazu herzlich.

„Dieser außergewöhnliche Dreifach-Erfolg ist ein Beleg für die exzellente Forschungsleistung unserer Universität und die enge Verzahnung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in Gießen“, so Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.

Dieser Erfolg sei das verdiente Ergebnis jahrelanger strategischer Vorarbeit, enger Kooperationen und des unermüdlichen Engagements der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Becher verwies dabei auf die Bedeutung des JLU-Erfolgs über die Universität hinaus: „Dank der eingeworbenen Förderungen fließen künftig jährlich Millionensummen in die Stadt und die gesamte Region, die die interdisziplinäre Spitzenforschung weiter stärken und zugleich neue Arbeitsplätze in Wissenschaft und Verwaltung schaffen und sicherlich auch zu Ausgründungen und Start-ups führen werden“, so der Oberbürgermeister.

Das bewährte Cardio-Pulmonary Institute (CPI) in der Herz-Lungenforschung wird gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung Bad Nauheim in die zweite Förderperiode übernommen, das Batterie-Cluster POLiS – Post Lithium Energy Storage – wird verlängert, wobei die JLU erstmals als Mitantragstellerin neben der Universität Ulm und dem KIT ihre Spitzenkompetenz in der Grenzflächenanalytik einbringt. Und das neue Wahrnehmungs-Cluster The Adaptive Mind (TAM) unter Federführung der JLU in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der TU Darmstadt erhält eine Bewilligung.

Studieren in Gießen

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.