Rathaus

zu: Leichte Sprache
Seiteninhalt
07.04.2025

STADTRADELN-Stars 2025 gesucht

Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 wird in Gießen wieder für den Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung geradelt. Möglichst viele Menschen sollen in dieser Zeit insbesondere bei Innenstadt-Strecken immer öfter vom Auto aufs Rad umsteigen. Der STADTRADELN-Schirmherr, Bürgermeisterin Alexander Wright, ruft dazu auf einen Schritt weiter zu gehen und als STADTRADELN-Star das Experiment "21 Tage ohne Auto" zu wagen und mit der Annahme dieser Challenge zu zeigen, dass Radfahren alltagstauglich ist.

Gesucht werden bis zu fünf STADTRADELN-Stars. Sie übernehmen eine Vorbildfunktion und sollen mehr Menschen dazu bewegen, öfter das Fahrrad zu wählen. Ob sie ein eigenes Auto besitzen oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Während der Aktionszeit von 21 Tagen dürfen sie kein Auto von innen sehen, auch nicht als Beifahrer*in. Neben dem Fahrrad sind nur Bus und Zug erlaubt. Nebensächlich ist dabei, wie viele Radkilometer gesammelt werden. Voraussetzung ist, dass sie in Gießen wohnen oder arbeiten, eine (Hoch)Schule besuchen oder Vereinsmitglied sind. Als Anreiz bekommen STADTRADELN-Stars, die sämtliche Bedingungen eingehalten und Verpflichtungen erfüllt haben von Klima-Bündnis Services nach Ende des lokalen Radelzeitraumes eine Motivationsspritze zugelost.

Weitere Infos unter www.stadtradeln.de/star. Interessenten für das „Experiment“ melden sich bitte bis 27. April bei der städtischen Koordinatorin Katja Bürckstümmer (radverkehr@giessen.de). 

Gießen nimmt zum elften Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil, der von Klima-Bündnis Services ausgelobt wird.

„Wer aufs Fahrrad statt ins Auto steigt, tut sich und seiner Stadt etwas Gutes: Man bleibt fit, tut etwas für die eigene Gesundheit und startet mit frischer Energie in den Tag.  Gleichzeitig trägt man dazu bei, die Luft sauberer, die Stadt leiser und das Leben lebenswerter zu machen – und spart ganz nebenbei auch noch Geld! Eine Win-Win-Situation für Gesundheit, Umwelt und den Geldbeutel!“ so Bürgermeister Alexander Wright.

Je mehr Menschen sich für das STADTRADELN registrieren und auch Kilometer eintragen, desto deutlicher ist das Zeichen für lückenlose und attraktive Radverkehrsanlagen sowie weitere Anstrengungen im Klimaschutz. Es zählen alle Fahrrad-Kilometer - egal, ob zur Arbeit, zum Einkaufen, als Extra-Radtour oder im Urlaub zurückgelegt; egal, ob in Gießen oder anderswo. Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich (www.stadtradeln.de/giessen). Jede*r Radler*in zählt - unabhängig von den Kilometern!

Mehr zum STADTRADELN

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.