Rathaus

zu: Leichte Sprache
Seiteninhalt
20.02.2025

Ricarda-Huch-Schule Rad-Projekt ausgezeichnet

Die Ricarda-Huch-Schule ist für ihr Engagement zur Förderung des Radfahrens ausgezeichnet worden. Mit dem Projekt „Ricarda radelt – wir bringen unsere Kids aufs Rad“ hat die städtische Innenstadt-Schule den dritten Platz im Bereich „Beste Fahrradaktion“ des hessischen Landeswettbewerbs Schulradeln 2024 belegt. Stellvertretend für das Projektteam haben Schulleiter Peer Güßfeld, Christian Schmidt, Organisator des Ergometer-Cups und ausgebildeter Fahrrad-Instruktor, sowie stellvertretend zwei Schülerinnen zusammen mit Schuldezernent Francesco Arman die Auszeichnung in Wiesbaden aus den Händen von Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Empfang genommen.

„Ricarda radelt—wir bringen unsere Kids auf’s Rad“, so das Motto der Schulhofaktion im Vorfeld des STADTRADELN-Aktionszeitraums. Mit Riesenspaß und Motivation kämpften 21 Klassenteams aus allen Stufen und Altersgruppen auf Ergometern gegeneinander um die schnellste Zeit auf der 4000m-Distanz. Dies sollte einen Anstoß geben so viele Kinder und auch Erwachsene wie möglich während des STADTRADELN auf das Fahrrad zu bringen. Zusätzlicher Anreiz für den dreiwöchigen Aktionszeitraum war das ausgegebene Kilometer-Ziel: „virtuell bis nach Afrika.“ Außerdem werden in Sportstunden regelmäßig Ausfahrten im Klassenverband unternommen nachdem zuvor Geschicklichkeit und Fahrsicherheit trainiert wurden.

Bereits zum zehnten Mal wurden Hessens radelaktivste Schülerinnen und Schüler im landesweiten Wettbewerb Schulradeln ausgezeichnet. Verkehrsminister Kaweh Mansoori überreichte den Gewinnerschulen Pokale und Urkunden für ihre herausragenden Leistungen. Dabei betonte der Minister das beeindruckende Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Eltern.

Mehr als 29.000 Schülerinnen und Schüler haben hessenweit an fast 400 hessischen Schulen beim STADTRADELN im letzten Jahr mitgemacht. In Gießen waren es über 600 aus 12 Schulen.

Für Schuldezernent Arman ein beeindruckendes Zeichen für das Engagement der Gießener Schulen für eine gesunde und klimafreundliche, nachhaltige Mobilität. „Ich freue mich sehr, dass so viele sich auf diesen Weg begeben haben, Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise zu vermitteln, dass Radfahren ein wichtiger Schritt in Richtung selbstständiger Mobilität ist. Und ich freue mich für die Ricarda-Huch-Schule, dass ihr innovativer Ansatz zusätzlich ausgezeichnet wurde und als vorbildhaft gelten kann.“

Der Wettbewerb Schulradeln, der 2015 in Hessen ins Leben gerufen wurde, hat sich längst zu einer bundesweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Die stetig wachsende Begeisterung sowie die weiter steigende Zahl der Teilnehmenden verdeutlichen, wie wichtig das Thema nachhaltige Mobilität für die junge Generation ist“, erklärte eine Vertreterin der Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main (ivm).

Das Schulradeln ist Teil der Landesinitiative zum schulischen Mobilitätsmanagement „Besser zur Schule“ und wird von der ivm, Klima-Bündnis Services und der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern zu motivieren, innerhalb von drei Wochen gemeinsam möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

DAS STADTRADELN

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.