Kriminalpräventionspreis 2026: Jetzt Projekte einreichen
Zum zweiten Mal nach 2024 vergibt der Verein Kriminalprävention in Kooperation mit der Stadt Gießen und dem Landkreis Gießen 2026 den Kriminalpräventionspreis zur Würdigung des Engagements gegen Kriminalität und Gewalt.
Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang 2024 möchten der Verein Kriminalprävention Gießen gemeinsam mit Stadt und Landkreis Gießen erneut mit dem Preis Kriminalprävention beispielhafte Projekte und Initiativen rund um die Kriminalprävention auszeichnen. Projekte, die ausgelegt sind zum Schutz vor Kriminalität.
Die Auszeichnung 2026 ist wie auch 2024 mit 1500 € dotiert und soll sichtbar machen, welche Aktionen es in der Region gibt. Gleichzeitig könne dies ein Impuls für andere sein, sich ebenfalls zu engagieren, so die Hoffnung von Siegfried Schulz, dem Vorsitzenden des Vereins Kriminalprävention.
Unterstützt wird der Präventionspreis vom Landkreis Gießen, der Stadt Gießen, dem Polizeipräsidium Mittelhessen sowie dem Staatlichen Schulamt. Die hochkarätig besetzte Jury, besetzt u. a. durch die Landrätin Anita Schneider und dem OB Frank-Tilo Becher, ruft gemeinsam zum Mitmachen auf.
Gesucht werden Menschen oder Gruppen, bzw. Projekte, die sich auf verschiedenste Weise gegen Kriminalität und Gewalt einsetzen. Dies können Projekte im Schul- oder Jugendbereich ebenso wie in der Quartiers- und Vereinsarbeit, Betreuung älterer Menschen oder im Sport sein. Für die Bewerbung reicht eine kurze Beschreibung des Projektes, die nicht länger als eine DIN A 4-Seite sein muss. Auch können engagierte Personen oder Gruppen von Dritten für den Preis vorschlagen werden.
Am einfachsten können Bewerbungen und Vorschläge per E-Mail an info@kriminalpraevention-giessen.de gesandt werden.
Der Einsendeschluss für Personen und Gruppen, die sich für den Preis bewerben wollen, ist der 31.12.2025.
Der Verein Kriminalprävention Gießen engagiert sich seit 1992, unterstützt Projekte in Schulen, Kitas und Vereinen und bietet Fortbildungsveranstaltungen an. Informationen gibt es unter www.kriminalpraevention-giessen.de.