Im Rathaus gibt es jetzt einen Rückzugsort zum Stillen
Im Rathaus am Berliner Platz ist jetzt ein Rückzugsort zum Stillen eingerichtet worden. Dieser ist im Wartebereich vor dem Büro für Frauen und Gleichberechtigung im Erdgeschoss (Raum 00-120) auffindbar. Markiert ist der Bereich mit einem roten Symbol „Stillfreundlicher Ort im Rathaus – Stillen willkommen“. Dort können sich Stillende – geschützt mit einem Vorhang - zurückziehen, eine Sitzmöglichkeit und Spielzeuge für Kinder sind vorhanden. Gerne bekommen Stillende auf Nachfrage etwas zu trinken. Eine Wickelmöglichkeit ist in der Nähe - in der Stadtbibliothek im Raum 02-002 - vorhanden.
Das Büro für Frauen und Gleichberechtigung hat den Raum eingerichtet - inspiriert vom Bündnis stillfreundliche Kommune im Landkreis.
Das Bündnis stützt sich auf die Vorschläge der kommunalen Stillförderung auf die Nationale Strategie zur Stillförderung in interdisziplinärer Arbeit mehrerer Ministerien. Ziel ist es, die lokale Stillförderung vor Ort umzusetzen und die Umgebung stillfreundlicher zu gestalten, sodass sich Stillende wohlfühlen, die Akzeptanz im öffentlichen Raum steigt und gleichzeitig über die Bedeutung des Stillens aufgeklärt wird. Denn Stillen bringt viele Vorteile für die Stillenden und Kinder: Gestillte Kinder sind seltener krank und haben ein geringeres Risiko für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Auch Stillende profitieren, da das Stillen die Rückbildung der Gebärmutter fördert und das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen und Diabetes senkt.