Rathaus

zu: Leichte Sprache
Seiteninhalt
14.02.2025

Heimwegtelefon und Stadt Gießen kooperieren: Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit im Nachtleben und auf dem Nachhauseweg

Heimwegtelefon Logo
Heimwegtelefon Logo

Die Stadt Gießen ist nun offizielle Kooperationspartnerin des Vereins „Heimwegtelefon e.V.“ und unterstützt damit im Rahmen der städtischen Kampagne #sichernachHause aktiv ein Angebot, an das sich alle Bürgerinnen und Bürger wenden können, die zu später Stunde in Gießen unterwegs sind. Das Heimwegtelefon steht ab sofort allen Nachtschwärmerinnen und -schwärmern zur Verfügung, die sich sicher auf ihrem Heimweg begleiten lassen möchten.

„Mit dem Heimwegtelefon setzen wir einen weiteren zentralen Baustein in unserem Konzept für einen sicheren Nachhauseweg in Gießen um. Als niedrigschwellige und in mehreren Städten bereits bewährte Ergänzung zum bei uns wieder eingeführten FrauenNachtTaxi und den Gießener Nachtbussen bietet es eine zusätzliche Möglichkeit, sich auf dem Heimweg sicherer zu fühlen. Ich freue mich, dass das wir das Heimwegtelefon nun auch in Gießen gezielt bewerben können“, erklärt Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.

Das Heimwegtelefon ist ein Angebot, bei dem Anruferinnen und Anrufer sich nachts telefonisch begleiten lassen können. Ursprünglich als ehrenamtliche Initiative in Städten wie Dresden und Berlin gestartet, hat sich das Projekt so gut etabliert, dass es zunehmend auch auf professionellen Strukturen basiert. Diese Entwicklung ermöglichte es der Stadt Gießen, im Dezember 2024 einen Lizenzvertrag zu unterzeichnen und das Heimwegtelefon nun auch in der Universitätsstadt offiziell anzubieten.

„Gießen ist eine lebendige, junge Stadt mit einem vielfältigen Nachtleben. Dass sich alle Menschen hier sicher bewegen können – auch spätabends und nachts – ist eine wichtige Aufgabe, die wir ernst nehmen. Mit unserem 5-Punkte-Plan für ein sicheres Nachtleben gehen wir hier gezielt voran“, betont der Oberbürgermeister.

So funktioniert es: Nachtschwärmerinnen und -schwärmer wählen die Nummer (030) 120 74 182. Eine geschulte Heimwegbegleitperson nimmt am Telefon den Namen, die Handynummer und den Standort der Anrufenden auf und bleibt mit ihnen in Kontakt, bis diese sicher zuhause (oder einem anderen Zielort) angekommen sind. Sollte unterwegs ein Notfall eintreten, kann die Begleitperson sofort die Polizei oder den Rettungsdienst alarmieren. Das Heimwegtelefon ist von Sonntag bis Donnerstag zwischen 21 und 24 Uhr sowie freitags und samstags von 21 bis 3 Uhr besetzt.

Interessierte können mehr Informationen auf der Website des Heimwegtelefons oder im Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen erhalten.

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.